Wir schenken euch Monatsrationen Milch! Milch Mythen zum Tag der Milch

...präsentiert von Weihenstephan

Pünktlich zum Tag der Milch am 1. Juni klären wir euch gemeinsam mit der Molkerei Weihenstephan über die bekanntesten MILCH Mythen auf! Ist die Nilpferdmilch wirklich rosa und ist Milch wirklich nur etwas für Säuglinge? Das und mehr erfahrt ihr im großen Themen-Spezial und das Beste: Ihr habt die Chance, euch Monatsrationen Milch von Weihenstephan zu sichern!

Zur Webseite von Weihenstephan

Milch ist weiß und kommt von der Kuh – so viel wisst ihr schon? Sehr gut, dann hebt euer Wissen jetzt auf das nächste Level! Die Experten der Molkerei Weihenstephan kennen alle Geheimnisse rund um die Milch und wissen, welche zahlreichen spannenden Fakten sich hinter dem vermeintlich simplen Lebensmittel verstecken. Zum Tag der Milch am 1. Juni klären wir über die spannendsten Milch Mythen auf. 

Ihr wisst schon alles über Milch? Dann testet euer Wissen im großen Weihenstephan Milch-Quiz und sichert euch mit etwas Glück einen Monatsvorrat Milch für Zuhause

Klickt euch durch das Milch-Themen-Spezial:

Lernt alles über Milchmythen

 Zu Milch gibt es nicht viel zu sagen

Im Gegenteil! Kuhmilch schmeckt nicht nur vollmundig, sie enthält auch viele wertvolle Inhaltsstoffe. Die enthaltenen Vitamine, Proteine und Mineralstoffe machen sie zu einem ganz besonderen Lebensmittel. Die Vitamine B2 und B12 leisten zum Beispiel einen wichtigen Beitrag zu verschiedenen Stoffwechselprozessen im Körper und tragen zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. Das enthaltene Calcium unterstützt den Erhalt von Knochen und Zähnen. Zudem kann das enthaltene Eiweiß dem Körper beim Aufbau und beim Erhalt der Muskelmasse dienen. 

Neben einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung ist eine gesunde Lebensweise für das Wohlbefinden wichtig.

Insgesamt stecken rund 15 wertvolle Nährstoffe in einem Glas Milch. Die deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt deshalb, täglich 200-250 g Milch- und Milchprodukte wie z.B. ein Glas Milch des wertvollen Lebensmittels zu sich zu nehmen.

Frischmilch enthält mehr Calcium als H-Milch 

Dies ist nicht so. Der Calciumgehalt verändert sich bei der Herstellung von H-Milch nicht. Frischmilch und H-Milch enthalten gleich viel Calcium – Calcium trägt zum Erhalt normaler Knochen und Zähne bei.

>>>nach oben

Milch macht groß und stark

Beim wohl bekanntesten Mineralstoff der Milch, dem Calcium, denken viele natürlich direkt an ihre Kindheit zurück. Der Mineralstoff in der Milch sei gut für den Knochenbau und die Fingernägel, hieß es da früher immer. Und da ist was dran.

Calcium unterstützt den Erhalt von Knochen und Zähnen. Gerade in der Wachstumsphase haben Menschen einen erhöhten Calciumbedarf. Außerdem benötigt der Körper für den Knochenaufbau zusätzlich Vitamin D. Für Kinder zwischen ein und vier Jahren empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) beispielsweise 600 mg Calcium pro Tag. Ein 200-ml-Glas Milch enthält bereits 240 mg des Mineralstoffs.

Das in der Milch enthaltene Protein kann dem Körper außerdem beim Aufbau und beim Erhalt der Muskelmasse dienen – egal in welchem Alter. Neben einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung ist eine gesunde Lebensweise für das Wohlbefinden wichtig.

Frischmilch ist die Lieblingsmilch der Deutschen

Frischmilch ist zwar sehr beliebt, tatsächlich ist aber die H-Milch die beliebteste Milch in Deutschland und in jedem 2. Kühlschrank zu finden.

Milch ist (nur) für Kinder und Babys

Im Gegenteil! Milch ist ein wertvolles Lebensmittel für jedes Alter. Als Teil einer ausgewogenen Ernährung empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) den täglichen Verzehr von 200 bis 250 g Milch oder Milchprodukten sowie 50 bis 60 g Käse. Neben einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung ist natürlich auch eine gesunde Lebensweise für das persönliche Wohlbefinden wichtig.

>>>nach oben

Fun Fact: Nilpferdmilch ist rosa

Nein, Nilpferde produzieren keine rosa Milch. Sie scheiden eine rötliche Hipposudorsäure aus, die ihnen als natürlicher Sonnenschutz dient, aber ihre Milch ist weiß.

Milch ist ein Getränk

Neben ihrem unverwechselbaren Geschmack hat Kuhmilch noch mehr zu bieten. Ihr denkt, Milch sei ein Getränk? Falsch gedacht. Kuhmilch enthält natürlicherweise viele wertvolle Nährstoffe wie Proteine, Vitamine und Mineralstoffe. Damit weist sie eine hohe Nährstoffdichte auf und gilt als Nahrungsmittel. 

Obwohl Milch zu 87 Prozent aus Wasser besteht, ist sie ein echtes Superfood! Was viele nicht wissen: Die Nährstoffdichte aus Vitaminen, Mineralstoffen und Proteinen ist bei fettarmer Milch höher als bei Milch mit einem Fettgehalt von 3,5 % Fett.

Fun Fact: Schokomilch kommt von braunen Kühen

Ein Mythos, der sich hält. 7 Prozent der US-Amerikanerinnen und US-Amerikaner glauben, dass Schokomilch von braunen Kühen stammt. Das ist selbstverständlich Unsinn. Kakao besteht aus herkömmlicher weißer Milch, versetzt mit Kakaopulver. Diese Milch kann von allen Kühen stammen.

Fun Fact: Die Milchstraße besteht aus Milch 

In der griechischen Mythologie entstand die Milchstraße tatsächlich durch verspritze Milch. Die Göttin Hera stieß beim Stillen ein Kind von ihrer Brust, nachdem sie bemerkte, dass es aus einer Affäre ihres Mannes Zeus entstanden war. Heute wissen wir: Die Milchstraße besteht aus etwa 100 bis 300 Milliarden Sternen und großen Mengen interstellarer und dunkler Materie und nicht aus Milch. Aber hübsch anzuschauen ist sie allemal.

>>>nach oben

Milch aus dem Supermarktregal ist immer gleich Milch

Nein, da gibt es Unterschiede. Die Milch begleitet uns Menschen bereits seit tausenden von Jahren doch noch nie war die Vielfalt der Milchsorten so groß wie heute. Alleine die Molkerei Weihenstephan bietet aktuell zehn Milchsorten an. Die verschiedenen Milchsorten im Regal unterscheiden sich in der Regel in Fettgehalt, Konsistenz und Haltbarkeit, vor allem aber auch im Geschmack

Die feinen Unterschiede entstehen bei der Verarbeitung der Rohmilch in der Molkerei, insbesondere bei der Separation und erneuten Vermischung von Magermilch und Rahm sowie bei der Wärmebehandlung. So entstehen die gängigen Sorten Frischmilch und Haltbare Milch, vollfett und fettarm – und noch einige mehr. Dank der großen Vielfalt im Sortiment und der unterschiedlichen Verpackungsgrößen steht für jeden Anlass immer die richtige Milch zur Auswahl.

Milch ist gerade im Alter wichtig

Ganz genau! Auch für uns Erwachsene sind Lebensmittel mit hoher Nährstoffdichte in den Ernährungsplan zu integrieren. Hier kommt Kuhmilch ins Spiel. 

Denn: Wenn wir älter werden, haben wir einen höheren Bedarf an vielen Nährstoffen, benötigen jedoch gleichzeitig weniger Energie. So zum Beispiel hochwertige Proteine, die im Körper zum Aufbau und Erhalt von Muskelmasse beitragen. Mit Calcium, welches zur Erhaltung normaler Knochen und Zähne benötigt wird und Vitamin B12, das zur Verringerung von Müdigkeit beiträgt, haben wir mit der Milch ein Lebensmittel, in dem all diese Nährstoffe von Natur aus enthalten sind. 

>>>nach oben

Testet euer Milch-Wissen im Milch-Quiz

Werdet ANTENNE NRW Milch Mythenkenner und sichert euch Monatsvorräte Milch!

Zum Tag der Milch habt ihr die Chance, ANTENNE NRW Milch Mythenkenner zu werden und euch Monatsrationen Milch der Molkerei Weihenstephan zu sichern. So funktioniert's: 

  • Meldet euch im untenstehenden Formular an 
  • Wenn ihr gezogen werdet, rufen wir euch an
  • Ihr bekommt dann im Radio eine Frage zum Thema Milch & Milchmythen gestellt
  • Wenn die Antwort richtig ist, schenken wir euch einen Monatsvorrat Weihenstephan-Milch!

Meldet euch an und beantwortet die Milch Mythen Frage im Radio!

Wir schenken euch Monatsrationen Weihenstephan-Milch!
Noch leichter mitmachen…

Registriere dich und hinterlege deine Daten in deinem Account, so kannst du noch viel einfacher bei unseren Aktionen mitmachen! zum Login / Registrierung

Wir benötigen dein Geburtsdatum, um zu prüfen, ob du zur Teilnahme berechtigt bist.

Mit dem Absenden des Formulars stimmst du den Teilnahmebedingungen zu.

Infos zum Datenschutz

Mehr zur Milch gibt's auf der Website von Weihenstephan