Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Das ANTENNE NRW Liebesleben mit Louisa Noack

Interaktiv zum Hören, Zuschauen und vor allem zum Mitreden. Das ist die neue Show bei ANTENNE NRW.

liebesleben

Louisa Noack spricht mit euch über die wichtigen Themen in Sachen Liebe. Immer erwachsen und immer auf Augenhöhe. Es sind die Themen, die uns erfahrene Menschen betreffen. Und ein wichtiger Teil der Sendung seid ihr. Eure Fragen oder Anregungen machen diese Show zu einem außergewöhnlichen Austausch über Liebe, Sex und die Beziehung zur Partnerin oder Partner.

Louisa Noack ist Sexualberaterin und hilft bereits seit vielen Jahren Menschen bei der Auffrischung ihrer Beziehung. Mit ihrer einfühlsamen, warmen Art hilft sie dabei, dass der Alltag aus der Beziehung verfliegt und neuer Schwung einziehen kann.

Das ANTENNE NRW Liebesleben hört ihr jeden Mittwoch ab 19 Uhr auf ANTENNE NRW.
Zusätzlich könnt ihr über unseren Facebook-Kanal die Show auch sehen.

Eure Fragen könnte ihr gerne auch per WhatsApp-Sprachnachricht unter 0160 339 7000 stellen.

VORSCHAU Folge 11: Die fünf Sprachen der Liebe

Darüber redet Louisa Noack am Mittwoch, 06.12.2023, mit euch:

Folge 10: Kommunikation

Facts zum Thema Kommunikation

  • Reden Frauen wirklich mehr als Männer? Stimmt nicht - beide etwa gleich viel Wörter pro Tag, nämlich 16.000. Nur wo – das ist entscheidend: Frauen mehr zuhause, Männer mehr im Job.
  • Jede fünfte Frau wünscht sich, dass ihr Partner öfter zwischen den Zeilen liest. Und dass der Mann merkt, wenn sie sauer ist - ohne, dass sie es sagt.
  • Andersherum sehen die Männer genau das als Problem: 31 Prozent gaben an, sich zu wünschen, dass sie das eigentliche Problem klar und deutlich zur Sprache bringt.
  • Aber: die Hälfte aller Männer rund Frauen sind mit der Kommunikation in der Beziehung zufrieden - auch mit der Intensität, dem Inhalt und der Dauer.
  • Mehr als ein Drittel aller Männer und Frauen finden, dass eine schlechte oder fehlende Kommunikation einer der schlimmsten Streitpunkte in Beziehungen ist, der tatsächlich auch zu einer Trennung führen kann.

Tipps:

  • Zuhören, anschauen, ungeteilte Aufmerksamkeit – kein Handy, kein Fernseher – einfach präsent im Moment sein.
  • Die Angebote des Gegenübers annehmen: Jeder Blick, jede Geste als Einladung zu einem freundlichen Miteinander annehmen und erwidern. Ablehnung fördert Frustration und Enttäuschung.
  • Wenn es nicht funktioniert: eine Sitzung beim Paartherapeuten kann Wunder wirken. Dort lern man, einander zuzuhören und seine Wünsche und Bedürfnisse auszusprechen.

Folge 9: Sex

Sex-Fakten: 

  • Männer und Frauen zwischen Ende 30 und Mitte 50 haben etwa vier Mal im Monat Sex.
  • Die Mehrheit ist zufrieden mit ihrem Sexleben.
  • Singles haben weniger Sex als Menschen, die in festen Beziehungen leben oder verheiratet sind. 
  • Die Gesundheit ist entscheidend: Wer sich fit fühlt, hat gerne Sex. Eine körperliche chronische Erkrankung oder eine Behinderung nimmt die Lust auf Sex. Auch Rauchen und Trinken killt die Sexualität in der Beziehung.
  • Laut einer aktuellen Studie sind Jüngere nicht zufriedener mit ihrem Sexleben als ältere Menschen.  
  • Männer haben durchschnittlich 9,8 Sexualpartner, Frauen hingegen 6,1.  
  • Am liebsten haben die Deutschen vaginalen Geschlechtsverkehr und Oralsex.  
  • Was guten Sex ausmacht: Vertrautheit und Nähe, beieinander liegen und kuscheln, erotische Wünsche und Phantasien teilen können.  
  • Gründe für Sex: Die Lust dem Partner nahe zu sein und emotionale Nähe herzustellen.
  • Gründe für Sexverzicht: Müdigkeit, Stress oder das Gefühl, krank zu werden.

nach oben >>

Folge 8: Was ist sexy?

Das finden Männer sexy: 

  • Eine schlanke Figur, die nicht zu athletisch ist. 
  • Die Farbe “Rot” - egal ob als Lippenstift oder Kleid 
  • Ein strahlendes Lächeln und ein aufrechter Gang. 

Das finden Frauen sexy: 

  • Ein männlicher Duft
  • Ein sportlicher Körper - aber kein Waschbrettbauch 
  • Ungeteilte Aufmerksamkeit & Empathie 

Das sind No-Gos:

  • Unpünktlichkeit 
  • Ungepflegte Zähne  
  • Pessimismus

    nach oben >>

    Folge 7: Single sein

    5 Fakten zum Single sein:

    • Die Hälfte aller Singles sind glücklich - und haben sich entweder bewusst für ein Leben allein entscheiden oder genießen das Leben bis zum Treffen mit dem Seelenverwandten.
    • Singles haben weniger Sex als Paare, obwohl sie mehr Daten und Flirten.
    • Top-Kriterien bei der Suche nach dem Traumpartner: Beruf, Ernährung und Umweltbewusstsein.
    • Mit steigendem Alter und Single-Dauer sind die Gründe fürs allein sein: kein passender Partner in der Umgebung, Funken sprühen nicht, bleibt lieber passiv.
    • Singles haben mehr soziale Kontakte, nehmen sich mehr Zeit für Selbstentwicklung und sind gesünder als Menschen, die in einer unglücklichen Partnerschaft leben.

    nach oben >>

    Folge 6: Liebeskummer

    Tipps gegen Liebeskummer:

    • Gefühle rauslassen - Tränen dürfen sein!
    • Absolute Kontaktsperre: nicht betteln, nicht schreiben.
    • Kein Online-Stalking! Profile sind tabu!
    • Ablenken. Ablenken. Ablenken.
    • Neue Routinen etablieren, ein neues Hobby ausprobieren, zu sich selbst finden.

    nach oben >>

    Folge 5: Was Paare zusammenhält

    Es gibt ein paar kleine Dinge, die die Partner beachten sollten – und dann führen sie automatisch eine stabile und glückliche Beziehung

    Tipps:

    • Romantisch bleiben!
    • Für den Partner da sein!
    • Freundliche Worte und Gesten erhalten die Liebe!
    • Akzeptieren, dass es verschiedene Phasen der Beziehung gibt.
    • Die Freundschaft bewahren.
    • Die glücklichen, kleinen Momente schätzen.
    • Füreinander attraktiv bleiben!
    • Gemeinsamkeiten statt Unterschiede betonen und die kleinen Macken des anderen akzeptieren.
    • Probleme, Sorgen und Wünsche sofort ansprechen – nicht erst, wenn es fast zu spät ist.
    • Konstruktiv streiten – ohne Vorwürfe und Beleidigungen.

    nach oben >>

    Folge 4: Wer passt zu mir?

    Wir alle suchen die oder den Richtige(n) - doch oft müssen erst einmal viele Frösche geküsst werden, bevor es passt. Und meistens liegt es daran, dass beide gleiche Werte miteinander teilen. Tatsächlich ist es so, dass sich zwar beim Kennenlernen Gegensätze anziehen. Aber auf Dauer gleich und gleich gesellt sich gern einfach stimmt. Na klar ist es es spannend, wenn der eine ein verrücktes Hobby hat und das Gegenüber inspiriert. Aber spätestens beim Punkt Treue sollte man sich langfristig schon einig sein.

    An diesen 5 Punkten erkennst du, ob ihr zueinander passt:

    • Du liebst deinen Partner / ihre Partnerin - und nicht nur das Gefühl geliebt zu werden.
    • Der Partner ermutigt dich, erkennt die Bedürfnisse an und respektiert sie.
    • Hilfsbereitschaft und Unterstützung - darauf kannst du bei deinem Partner zählen!
    • Ihr ergänzt euch gut - der eine kann gut kochen, der andere hat den Orientierungssinn.
    • Nach einem Streit könnt ihr euch wieder vertragen, weil euch eure Beziehung wichtig ist.

    No-Gos und Red Flags:

    • Es fühlt sich so kompliziert an.
    • Unehrlichkeit und Unpünktlichkeit - das fängt ja gut an.
    • Er oder sie redet nur über sich oder über den Ex.

    nach oben >>

    Folge 3: Anmachsprüche

    Es muss nicht gleich beim ersten Blickkontakt funken. Aber man kann viel dafür tun, dass man nicht gleich abgeschossen wird.

    3 Tipps fürs Ansprechen:

    • Hört sich blöd an, aber ruhig bleiben. Nicht stammeln oder noch schlimmer: gar nichts rausbekommen. Vorher die Situation üben. Vor dem Spiegel oder mit der besten Freundin / dem besten Freund.
    • Störfaktoren vermeiden. Auf der lauten Tanzfläche möchte niemand Spucke im Ohr haben. Oder beim Bezahlen an der Kasse. Das kann nerven. Lieber beim Getränk holen kurz abfangen oder auf dem Parkplatz ansprechen.
    • Kein Spruch kann wirkliches Interesse überbieten. Also lieber ein ernst gemeintes „Hallo, wie geht's“ oder „Ich würde dich gern kennen lernen“ als ein primitiver Reiß-aus-Spruch.

    No-Gos beim Flirten:

    • Nicht zu viel Alkohol. Lallen ist unsexy.
    • Nicht Lügen oder Protzen - fällt irgendwann auf.
    • Unpünktlichkeit. Für die meisten ist das ein absolutes K.O.-Kriterium

    nach oben >>

    Folge 2: Online-Dating

    Online-Dating kann super sein. Wichtig ist, sich schnell real zu treffen - und nicht im Virtuellen zu bleiben. Nur so kann man wirklich feststellen, ob jemand gut zu einem passt.

    3 Tipps für Online-Dating:

    • Fotos auf deinem Profil sollten dich in verschiedenen Facetten zeigen. Wer bist du wirklich, was hast du für Hobbys?
    • Nicht lügen: Kleiner als 1,80? Kind mit dem Ex? Alles ok. Nur will niemand die Katze im Sack kaufen.
    • Nicht zu lange online bleiben, lieber so schnell wie möglich vom real life treffen. Sonst baut man eine Erwartungshaltung auf, die oft enttäuscht. Online als Sprungbrett nutzen und dann gemütlich Kaffee trinken gehen.

    Diese Fehler solltet ihr vermeiden:

    • Online im Profil keine Lügen oder Beschönigungen. Du bist wie du bist.
    • Schon vor dem ersten Date im real life von „verlieben "sprechen.
    • Nicht zu viel erwarten! Online geht Kontakt aufnehmen viel leichter. Ghosting kann vorkommen!
    • Folgende Themen gehören nicht in den ersten Chat: Politik, Ex-Partner/in, Sexting
    • Nicht zu viele Angeln auswerfen. Gute Angler bringen Geduld mit.

    nach oben >>

    Folge 1: Fremdgehen

    Für den einen ist es ein Chat, für den Nächsten ein Kuss - und wieder andere finden erst, dass Sex mit einem Anderen wirklich „Fremdgehen“ ist. Wir finden in der Sendung heraus, wie NRW liebt. Dazu gibt es viele persönliche Geschichten. Und wir klären, ob ein Neuanfang nach einem Seitensprung funktionieren kann.

    3 Tipps für den Neuanfang

    • Zeit für sich selbst nehmen, durchatmen, ablenken. Erst wenn alle Emotionen sich etwas beruhigt haben, ist ein Gespräch ohne erneute Vorwürfe wieder möglich.
    • Verantwortung übernehmen - der Fremdgeher sollte zu seinem Fehler stehen. 
    • Beide müssen die Situation reflektieren: Wie konnte es dazu kommen? Dann mutig den Neubeginn wagen.

    Aber Achtung: Wenn die Verletzung zu groß ist und immer wieder Vorwürfe aufkommen, dann lieber sein lassen.

    nach oben >>