Deutschland & Welt

100 Tage Präsident: Trump feiert sich vor Anhängern selbst
Seit Januar fällt Donald Trump eine umstrittene Entscheidung nach der anderen. Der Republikaner selbst findet seine Bilanz nach 100 Tagen: extrem gut. An seinen Gegnern arbeitet er sich weiter ab.

SPD gibt Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag bekannt
CSU und CDU haben schon Ja zum Koalitionsvertrag gesagt. Nun fehlt nur noch die SPD. Deren Mitglieder haben jetzt eine Entscheidung getroffen.

Viele Verletzte durch russischen Drohnenangriff auf Charkiw
Die zweitgrößte Stadt der Ukraine liegt im Osten dicht an der Grenze zu Russland. Sie wird deshalb besonders häufig zum Ziel von Luftangriffen.

Wie Reise in Steinzeit: Verunsicherung nach Stromausfall
Nach dem historischen Stromausfall gibt es in Spanien und Portugal viele gute Nachrichten. Doch es bleiben offene Fragen - und auch eine große Verunsicherung unter den Bürgern.

EVP-Chef Weber im Amt bestätigt
Manfred Weber ist als Vorsitzender der christdemokratischen Parteienfamilie Europas im Amt bestätigt worden. Ein Hoffnungsträger der Konservativen stiehlt ihm aber die Schau in Valencia.

SZ-Journalist Kornelius wird Regierungssprecher
Als Journalist hat er sich vor allem mit Außenpolitik befasst. Jetzt wechselt Stefan Kornelius die Seiten.

Drei Tote nach Schüssen in Schweden
Schüsse sind im bandengeplagten Schweden längst keine Seltenheit mehr. Im schwedischen Uppsala sterben nun drei Menschen bei einer solchen Tat. Die Hintergründe? Wieder einmal völlig unklar.

Kreml lehnt Kiews Vorschlag zu 30-tägiger Waffenruhe ab
Seit drei Jahren führt Russland Krieg in der Ukraine. Der Kreml gibt sich dialogbereit. Angebote, für einen längeren Zeitraum die Waffen schweigen zu lassen, lehnt er jedoch ab.

Ex-Mitarbeiter von AfD-Mann Krah wegen Spionage angeklagt
Die Festnahme löste ein internationales Echo aus: Der Mann soll einem chinesischen Geheimdienst Informationen aus dem Europäischen Parlament gegeben haben. Nun folgt der nächste juristische Schritt.

Frankreich wirft Russland Cyber-Attacken vor
Paris beschuldigt den russischen Militärgeheimdienst, mit Cyber-Attacken zu versuchen, Frankreich zu destabilisieren. Im Fokus seien unter anderem die Olympischen Spiele und die Wahlen 2017 gewesen.

Gleisarbeiter von ICE in Hamburg erfasst und schwer verletzt
Ein Bautrupp arbeitet an Bahngleisen in Hamburg-Wilhelmsburg. Einer der Arbeiter will die Schienen überqueren und es geschieht ein Unglück.

Mindestens 22 Tote bei Restaurantbrand in China
Ein Feuer fordert zahlreiche Tote in einem Restaurant in Nordostchina. Chinas Präsident will schnelle Aufklärung. Der Brand kommt vor einer wichtigen Reisezeit in China.

Liberaler Wahlsieg in Kanada: Carney will Trump trotzen
Der US-Präsident mischte die Parlamentswahl in Kanada mit Drohungen auf. Davon profitieren die Liberalen. Sieger Carney will sich ihm entgegenstellen. Verlierer Poilievre fliegt gar aus dem Parlament.

Deutsches Museum begrüßt 100-millionsten Besucher
In der kommenden Woche feiert das Deutsche Museum 100. Geburtstag - doch auch vorher schon gab es nun Grund zu feiern.

Was bringt der «Soft-Start» für die E-Patientenakte?
Bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen hinkt Deutschland hinterher. Für eine zentrale Anwendung für Millionen Versicherte beginnt nun aber die Ausdehnung auf die ganze Republik - schrittweise.

«Sinnloser Vandalismus» beim Fällen des Robin-Hood-Baumes
Der Prozess um einen ikonischen Baum aus einem Hollywoodfilm über Robin Hood bewegt Großbritannien. Die Staatsanwaltschaft hat keine Zweifel, die richtigen Männer vor Gericht gestellt zu haben.

Giftpilz zum Lunch: Mordprozess in Australien beginnt
Vor zwei Jahren soll eine Australierin drei Menschen mit einem vergifteten Mittagessen ermordet haben. Sie beteuert ihre Unschuld. Jetzt beginnt der Prozess unter großem Medienrummel.

Europol: Verbrecher werben Jungs mit «Challenges» an
Drogen liefern, erpressen oder sogar morden: Das organisierte Verbrechen verführt Jugendliche im Internet mit hippen Videos und großen Versprechen.

Spuren des Vietnamkriegs von «Agent Orange» bis «Hanoi Jane»
Vor 50 Jahren endete der Vietnamkrieg - mit einer schmählichen Niederlage für die USA. Was ist von dem grausamen Konflikt geblieben, dem so viele Filme und Lieder gewidmet wurden? Eine Spurensuche.

Republikaner: Asylantrag soll 1.000 Dollar kosten
Die Partei von US-Präsident Trump will die Einwanderung begrenzen und außerdem Steuersenkungen ausweiten. Ihr Vorschlag könnte theoretisch zu Ersterem beitragen und helfen, Letzteres zu finanzieren.

Der April war warm und besonders trocken
Seit Wochen fällt zu wenig Regen. Der Zeitraum von Anfang Februar bis Mitte April war der trockenste seit 1931. Ein «Wärmeanomalie» im April sorgte für Temperaturen wie im Hochsommer und Sonne satt.

Moskau stempelt bekannten Umweltschützer als Agenten ab
Russland geht rigoros gegen Oppositionelle vor. Ein bekannter Umweltaktivist wurde nun mit der Bezeichnung Auslandsagent diskriminiert. Es ist ein häufig angewandtes Druckmittel russischer Behörden.

Keine Atempause - 100 Tage Präsident Trump
Kein Tag ohne News von Donald Trump. Der US-Präsident überflutet sein Land mit immer neuen Dekreten, das Ausland mit Zöllen und harschen Drohungen. Nun ist er 100 Tage im Amt und zeigt keine Ermüdung

Auto fährt in US-Schule: Mindestens vier Menschen tot
Ein Auto rast nachmittags in einer US-Kleinstadt in eine Schule. Mindestens vier Menschen kommen ums Leben. Das jüngste Opfer ist vier Jahre alt.

Pack die Badehose ein - immer mehr Menschen lernen schwimmen
Wer schwimmen kann, sieht gelassen auf die Badesaison. Und es gibt gute Nachrichten: Seit Jahren haben nicht mehr so viele Menschen schwimmen gelernt. Eines macht den DLRG-Lebensrettern aber Sorgen.

Senioren am Steuer: Unfallzahl steigt deutlich
Senioren ab 75 Jahren sitzen zwar weniger am Steuer als jüngere Autofahrer, sind aber gemessen an ihrer Fahrleistung öfter in schwere Unfälle verwickelt. Was sind die Gründe?

Weniger Kitas in ärmeren Stadtvierteln
Kitas können Kinder aus sozial benachteiligten Familien zu gleichen Startchancen verhelfen - wenn es genug davon gibt. Doch ausgerechnet in ärmeren Vierteln sind Plätze oft rar.

SPD-Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag endet
CDU und CSU haben den Weg für die schwarz-rote Regierungskoalition frei gemacht. Jetzt hängt es noch an der SPD, deren Mitglieder noch bis Mitternacht über den Koalitionsvertrag abstimmen können.

Über 30 Tote bei israelischem Beschuss auf den Gazastreifen
Die Streitkräfte intensivieren ihre Offensive in dem abgeriegelten Küstenstreifen. Ziel ist es, die Hamas zu zerschlagen, doch bei den massiven Angriffen werden auch Frauen und Kinder getötet.

Strom in Spanien und Portugal fließt weitgehend wieder
Ein massiver Stromausfall stürzt die Iberische Halbinsel ins Chaos - und Millionen Menschen in große Probleme. Erst nach Stunden können die meisten von ihnen wieder aufatmen.

Nachname, Biomüll, Passbild – das ändert sich im Mai
Wer heiratet, hat neue Möglichkeiten bei der Wahl des Nachnamens. Und bei Passbildern gilt eine wichtige Änderung. Das bringt der Mai.

Über 30 Tote bei israelischen Angriffen im Gazastreifen
Die Streitkräfte intensivieren ihre Offensive in dem abgeriegelten Küstenstreifen. Ziel ist es, die Hamas zu zerschlagen, doch bei dem massiven Beschuss werden auch Frauen und Kinder getötet.

Menschenrechte: Trump als «Brandbeschleuniger» in der Krise
Die Welt befindet sich der Organisation Amnesty International zufolge in einer «globalen Menschenrechtskrise». Die Lage war ohnehin nicht gut - und jetzt kommt auch noch Donald Trump dazu.

Trump: Ich regiere das Land und die Welt
«The Atlantic» brachte die Affäre um den Signal-Gruppenchat ins Rollen - und die US-Regierung in Erklärungsnot. Dennoch gibt Donald Trump dem Magazin ein überraschendes Interview. Oder gerade deshalb?

Irans Regierung: Mangelhafte Sicherheit führte zur Explosion
Eine verheerende Detonation in einem Containerhafen am Persischen Golf fordert mehr als 60 Tote und Hunderte Verletzte. Nun veröffentlicht die Regierung eine erste Einschätzung zur Ursache.

Südwest-SPD nominiert Esken nicht erneut für Bundesvorstand
Die SPD-Bundesvorsitzende Saskia Esken erfährt derzeit gehörig Gegenwind - auch im eigenen Landesverband. Der hat sie nun nicht mehr für den Bundesvorstand vorgeschlagen. Kandidieren kann sie dennoch.

Selenskyj wirft Putin Betrug mit Waffenruhe vor
Russlands Präsident Putin erklärt eine Waffenruhe rund um die Jubiläumsfeiern zum Weltkriegsende. Der ukrainische Staatschef Selenskyj nennt die befristete Feuerpause eine Mogelpackung.

Kampfflugzeug über Bord
Die US-Marine hat einen Kampfjet im Roten Meer verloren. Feindliche Kräfte hatten nichts damit zu tun.

Israels Geheimdienstchef Bar räumt am 15. Juni seinen Posten
Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung.

Waffenruhe in der Ukraine: Neue Pause – alte Forderungen
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen kündigt der Kreml eine temporäre Feuerpause im Angriffskrieg gegen die Ukraine an. Wie reagieren Kiew und Washington?

Nach Fahrt in Menschenmenge: Mord-Anklage gegen 30-Jährigen
Es sollte ein frohes Straßenfest werden, dann fährt ein Auto in die Menge, mindestens elf Menschen sterben. Die ganze Welt trauert nun mit Vancouver - während Kanada ein neues Parlament wählt.

Gesuchter stellt sich nach Bluttat in französischer Moschee
Nach dem tödlichen Messerangriff in einer Moschee hat sich der Verdächtige gestellt. Die Fahnder ermitteln wegen Mordes aus rassistischen oder religiösen Motiven.

Reiche und Guttenberg machen Beziehung öffentlich
Er war schon Bundeswirtschaftsminister und Polit-Liebling der Boulevardpresse, sie wird nun Wirtschaftsministerin in der neuen schwarz-roten Koalition. Die Berliner Politik hat ein neues Traumpaar.

Stromausfälle ohne Auswirkung auf Stabilität in Deutschland
Über das europäische Verbundnetz sind fast alle Länder mit allen anderen verbunden. Entsprechend groß ist die Aufmerksamkeit auch in Deutschland, als in Spanien und Portugal der Strom ausfällt.

CDU/CSU-Kabinettsliste: Erfahrung und kleine Überraschungen
Acht Tage vor der geplanten Kanzlerwahl von Friedrich Merz steht das Minister-Tableau von CDU und CSU fest. Die SPD will ihre Mannschaft erst nach dem Mitgliederentscheid bekanntgeben.

Ungewöhnliche Karrieren: Quereinsteiger im Bund
Nicht nur Berufspolitiker schaffen es ins Kabinett: Ein Überblick über Persönlichkeiten, die als Quereinsteiger Ministerämter auf Bundesebene übernahmen.

Parlamentswahl in Kanada begonnen - Trump mischt sich ein
Mit seiner Zollpolitik und Annexionsdrohungen hat Donald Trump den Wahlkampf in Kanada aufgemischt. Kaum haben die Wahllokale geöffnet, meldet sich der US-Präsident schon wieder zu Wort.

Neue Regierung rückt näher - CDU stimmt Koalitionsvertrag zu
Der nächste Schritt für eine schwarz-rote Regierung ist gemacht: Nach der CSU stimmt die CDU für den Koalitionsvertrag. Auch die Kabinettsliste der Union steht. Sie enthält eine große Überraschung.