Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Die gute Nachricht des Tages

Es ist an der Zeit, positive Nachrichten zu teilen. Wir präsentieren euch jeden Morgen in "Guten Morgen NRW" erfreuliche Ereignisse, die uns ein positives Empfinden verleihen.

ANTENNE NRW ANTENNE NRW GmbH & Co. KG
gute Nachricht Aktionen Foto: Prostock-studio/ Adobe Stock

Schlechte Nachrichten hören wir schon viel zu viele. Es wird höchste Zeit, auch mal die guten Nachrichten zu melden.
ANTENNE NRW präsentiert euch jeden Morgen in Guten Morgen NRW Ereignisse, die uns ein gutes Gefühl geben.
Schaltet jeden Morgen ein und startet euren Tag mit einem guten Gefühl und der guten Nachricht des Tages.

Möbel shoppen und Tieren ein neues Zuhause geben

Wer am Wochenende zu Ikea fährt, sollte in Duisburg mal ein bisschen genauer in der Möbelausstellung auf die Wandbilder schauen. Dort sind ja sonst immer diese fröhlichen Katalogfamilien abgebildet – in Duisburg sieht man auf den Bildern etwas anderes.

Bilder von Tieren auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Hinter der scheinbaren Guerilla-Aktion steckt eine Kooperation mit dem Duisburger Tierheim. Ein Video, das das Tierheim kürzlich auf seinen Social-Media-Kanälen veröffentlicht hat, zeigt Mitarbeiter, die in dem Möbelhaus Fotos durch ihre eigenen austauschen. 

Auf den Bildern sind Tiere abgebildet, die auf der Suche nach einem neuen Zuhause sind. Dazu stehen passend zum Möbelhaus Sprüche wie "Ich komme ohne Anleitung, aber mit jeder Menge Herz" oder "Selbstmontage? Ich bin schon zusammengebaut und warte auf dich."

Die Woche:

Glückwunsch an die Schüler in Borken, Ochtrup und in Frechen: ihr könntet von einem der besten Lehrer in ganz Deutschland unterrichtet werden. Heute wird in Berlin der Deutsche Lehrkräftepreis verliehen und drei der zehn Preisträger kommen aus NRW.

Magnus Osterkamp bekommt den Preis für seinen zeitgemäßen Religionsunterricht und dass er seine Schüler bei der persönlichen Entwicklung unterstützt. 

Und während andere Lehrer immer noch den Overhead-Projektor benutzen, ist Oliver Ebbing aus Ochtrup ganz vorne dabei, wenn es um seinen innovativen Umgang mit digitalen Medien geht. 

Martin Lorek hat an der Frechener Paul-Kraemer-Förderschule einen Foodtruck mit seinen Schülern an den Start gebracht.

„Soo Mathehefte raus, wir schreiben einen Test zu den binomischen Formeln“ – mal ehrlich: wer bekommt bei diesem Satz auch Schweißausbrüche? Mathe war bei den meisten sicher nicht gerade das Lieblingsfach. Wenn man eine Rechenschwäche hat, dann ist das nochmal viel schwerer. Eine Gesamtschule bei uns in NRW, in Dorsten, nutzt jetzt ein neues KI-Lernsystem um Rechenschwierigkeiten bei Schülern zu erkennen.

Angst vor Mathe kann nicht nur erheblichen Einfluss auf die Schulzeit, sondern auch auf das Erwachsenenleben haben. Deshalb möchte ein Team der Uni Köln und der TU München Kindern eine ganz besondere Hilfestellung geben: ein KI-basiertes Lernsystem, das vor allem die Blickbewegungen des Kindes analysiert, während es am Bildschirm Aufgaben löst.

Eine Webcam schaut ihm dabei in die Augen und die KI analysiert anhand der Augenbewegung, ob das Kind mathematisches Grundwissen hat oder eher ins Leere schaut. Und so können die Lehrkräfte gezielt auf die Schüler zu gehen und sie fördern.

2021 zerstörte die Flut die Steinbachtalsperre in Euskirchen. Seitdem ist auch das Waldfreibad nicht mehr da, jetzt soll es neu aufgebaut werden, die Bagger rollen schon.

Und schon nächstes Jahr soll es so weit sein und das Freibad kann die Tore öffnen. Das Waldfreibad wird aber nicht nur neu, sondern besser als je zuvor. Laut Euskirchens Bürgermeister Sascha Reichelt soll es eines der modernsten in ganz NRW sein. Komplett ohne Chemie, nur mit Pflanzen und Kies wird dann das Wasser gereinigt.

Das hat natürlich seinen Preis: 7,9 Millionen Euro wird der Neubau kosten, finanziert zum größten Teil vom Wiederaufbaufonds der Flut.

Früher war klar: der Junge wird Tischler, das Mädchen Erzieherin. Das ist, Gott sei Dank, heute nicht mehr so. Immer mehr Frauen suchen sich Ausbildungsplätze in klassischen Männerberufen und umgekehrt.

Während 2013 der Anteil von Männern im Friseurhandwerk noch bei 13 Prozent lag, waren es 2023 schon 34 Prozent – also mehr als verdoppelt. Bei den Frauen gibt es immer mehr Tischlerinnen und Berufskraftfahrerinnen. Heute ist Girls- und Boys Day, das heißt junge Menschen können heute einen Tag in Berufe reinschnuppern, die bislang entweder von Frauen oder von Männern unterrepräsentiert sind.

Wir haben leider alle noch die schrecklichen Bilder vom Juli 2021 im Kopf, als beim Hochwasser bei uns in NRW und Rheinland-Pfalz viele Menschen ums Leben kamen. Damit so ein schreckliches Ereignis nie wieder so schlimm ausgeht, arbeiten Experten an Frühwarnsystem. Ein wichtiger Teil dieses Systems ist jetzt an den Start gegangen.

Der Bund hat eine Warnkarte ins Netz gestellt. Dabei soll eine Starkregengefahr metergenau ablesbar sein. Die Hinweiskarten könnten Behörden helfen, präzise Schutzmaßnahmen gegen Hochwasser zu ergreifen. Im Katastrophenfall könnten sie im Zusammenspiel mit aktuellen Wetterdaten Einsatzkräften wichtige Hinweise auf Risikozonen oder voraussichtlich überflutete Verkehrswege geben.

Und falls das Internet ausfallen sollte, seien die Daten über das Digitalradio DAB+ empfangbar.

ANTENNE NRW Live

Mehr 80er. Mehr 90er. Die besten Hits aller Zeiten!

Die besten Hits aller Zeiten!

Gerade läuft:

Push