- Alle Folgen
- Andere Inhalte
Wo Russland überall seine Truppen abzieht
Russland stationiert seit Jahrzehnten Tausende Soldaten in Nachbarländern und entlang wichtiger Grenzen. Doch der Ukraine-Krieg hat die Divisionen an den strategisch wichtigen Orten ausbluten lassen, weil Präsident Wladimir Putin so viele Soldaten wie möglich in der Ukraine braucht. Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
28.09.2023 / 7min
Stoppen Mikrochips in der Rinde Parmesan-Fälschungen?
Mit original italienischem Parmesan lassen sich Millionen verdienen – bis zu 1000 Euro kann ein Käselaib kosten. Ein gefundenes Fressen für Produktpiraterie. Mikrochips im Käse sollen billige Kopien verhindern. Sie sollen sogar essbar sein. Mit: Johannes Einzenberger, Diplom-Käsesommelier und Obman beim Verein Käsesommelier Österreich. Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
25.09.2023 / 9min
Warum Putin sogar in der Karibik nach Soldaten sucht
Je länger Russlands Krieg in der Ukraine dauert, desto größer werden die Personalprobleme bei Putins Militär. Der Kreml rekrutiert deshalb mittlerweile sogar im Ausland - unter anderem auf Kuba. Ein Großereignis im nächsten Jahr erschwert aber die nächste Mobilisierungswelle. Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
21.09.2023 / 9min
China will produktive Kinder und sperrt sie aus dem Internet aus
Chinas Regierung findet, dass die chinesischen Kinder und Jugendlichen zu viel Zeit im Internet verbringen. Pro Tag sollen sie bald nur noch eine bestimmte Zeit lang online gehen dürfen. Offiziell, um Internetsucht zu bekämpfen. Die Tech-Konzerne müssen mitziehen - das letzte Wort aber haben die Eltern. Mit: Antonia Hmaidi, Analystin beim Mercator Institute for China Studies. Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
19.09.2023 / 9min
Wie Russland, China und die EU um Georgien buhlen
Seit dem Krieg in der Ukraine werden neue Handelsrouten zwischen Europa und China immer wichtiger, um den Transit durch Russland zu umgehen. Ein kritisches Nadelöhr ist Georgien. Das Kaukasusland plant deshalb einen neuen Schwarzmeerhafen. Doch das Projekt birgt geopolitische Sprengkraft. Mit? Hannes Meissner, Politikwissenschaftler und Postsowjet-Experte von der FH des BFI Wien Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
15.09.2023 / 11min
Eine US-Kaserne in Wiesbaden verteilt Panzer an die Ukraine
Seit anderthalb Jahren beliefert der Westen die Ukraine mit Ausrüstung und Kriegsgerät für die Verteidigung gegen Russland. Koordiniert werden die Lieferungen aus einer US-Kaserne in Wiesbaden heraus. Sobald Panzer, Haubitze & Co. an der Grenze sind, übernimmt die ukrainische Eisenbahn. Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
09.09.2023 / 9min
Kidfluencer verrichten Kinderarbeit vor der Kamera
Der US-Bundesstaat Illinois hat ein neues Gesetz für Kinder-Influencer eingeführt – das Erste seiner Art in den USA. Es schützt die Einnahmen von unter 16-Jährigen in sozialen Medien. Ganze Familien finanzieren sich durch ihre Kinder auf Instagram oder Youtube. Dabei ist Kinderarbeit eigentlich verboten. Mit: Luise Meergans, Abteilungsleiterin Kinderrechte und Bildung beim Deutschen Kinderhilfswerk. Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
08.09.2023 / 11min
Land voller Minen? Die Ukraine greift zum gepanzerten Walzen-Traktor
Russland hat in der Ukraine mehrere Millionen Landminen versteckt. In manchen Regionen sind fast alle freien Flächen betroffen. Westliche Anti-Minen-Systeme sind gegen den Sprengfallen-Wahnsinn keine Hilfe, deswegen werden die Ukrainer selbst kreativ: Neben Wärmebildkameras und akustischen Systemen kommen auch gepanzerte Traktoren zum Einsatz. Doch manches Gebiet kann vielleicht nie wieder betreten werden. Mit? Tyimofij Milowanow, Präsident der Kyiv School of Economics (KSE) Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie Christian Herrmann eine E-Mail an podcasts@ntv.de Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder als Podcast bei RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
07.09.2023 / 11min
Kurioser Mississippi-Vergleich: London hält Großbritannien über Wasser
Ein Vergleich mit Mississippi geht für Großbritannien nicht gerade schmeichelhaft aus. Wäre das Vereinigte Königreich ein US-Bundesstaat, wäre man der zweitärmste von allen. Und selbst das ist längst nicht mehr sicher, schreibt "The Atlantic" zur "Mississippi-Frage". Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
31.08.2023 / 6min
Schlanker Hals durch "Barbie-Botox" - ein fragwürdiger Beauty-Trend
Ein schlanker Hals und gerade Schultern wie Barbie - Botox machts möglich. Immer mehr junge Frauen jagen dem neuen Beauty-Trend hinterher. Die Behandlung ist nicht günstig und auch nicht ungefährlich. Mit: Dr. Helge Jens, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie an der DOMHOF-Klinik Aachen und Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie. Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
31.08.2023 / 9min
Leere Tankstellen? Russische Regionen melden Kraftstoffkrise
Russland ist als Tankstelle mit Atomwaffen verschrien. Doch in mehreren Regionen sind Zapfsäulen leer gepumpt: Vor allem in direkter Nähe der Ukraine stehen Autofahrer, Landwirte und Spediteure auf dem Trockenen. Die Branche liefert einen bunten Blumenstrauß an Erklärungen. Die naheliegendste wird verschwiegen. Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie Christian Herrmann eine E-Mail an podcasts@ntv.de Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder als Podcast bei RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
25.08.2023 / 7min
Warum die Philippinen ein rostendes Schiff besetzen
Mit Wasserwerfer-Attacken und Blockaden piesackt die chinesische Küstenwache die philippinische Marine im Südchinesischen Meer. Peking spricht von einer "Warnung", weil Manila seit einem Vierteljahrhundert ein rostiges Kriegsschiff besetzt - ein Affront, der Chinas Gebietsansprüche infrage stellt. Die Philippinen haben Den Haag und die USA auf ihrer Seite. Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
25.08.2023 / 8min
Orban vergrault seine Landsleute in der Ukraine
In Transkarpatien, dem südwestlichsten Zipfel der Ukraine, stellen die Ungarn die größte ethnische Minderheit. Jahrelang setzte sich der ungarische Ministerpräsident Orban für ihre Rechte ein, doch seine Putin-freundliche Haltung kostet ihn auch bei seinen Landsleuten viel Kredit. Mit? Politikwissenschaftlerin Sonja Priebus von der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
21.08.2023 / 10min
Bergbau zwingt eine ganze Stadt zum Umzug
Im Norden von Schweden wird eine ganze Stadt vom Bergbau verschluckt. Haus für Haus zieht Kiruna deswegen um. Die Bewohner sehen ihre jahrtausendealte Kultur und Lebensweise bedroht, denn am selben Standort sollen Seltene Erden gehoben werden, die Europa unabhängig von China machen sollen. Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
18.08.2023 / 8min
Mercedes-Benz kappt Russland den Softwarezugang
Im Oktober 2022 verlässt Mercedes-Benz den russischen Markt. Bereits gekaufte Autos können Russinnen und Russen nach wie vor fahren, russische Händler auch verkaufen. Doch Wartung und Reparatur werden ab sofort langwierig und kompliziert. Auch auf Alarmanlagen und Funkschlüssel müssen die Besitzer womöglich bald verzichten. Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie Christian Herrmann eine E-Mail an podcasts@n-tv.de Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
17.08.2023 / 7min
Ökonomie des Todes? Sterben ist für viele Russen lukrativer als leben
In den ärmsten russischen Regionen liegt das Durchschnittsgehalt bei wenigen Hundert Euro im Monat. Deutlich lukrativer ist es, für Wladimir Putin in den Krieg zu ziehen: In der Ukraine verdienen russische Soldaten in wenigen Monaten so viel wie sonst in mehreren Jahren - und machen ihre Familien reich, wenn sie sterben. Eine Ökonomie des Todes, in der die Gehälter jetzt nochmal steigen. Mit? Wladislaw Inosemzew, früher Professor an der Lomonossow-Universität in Moskau und eine Zeit lang Berater von Ex-Präsident Dmitri Medwedew. Zudem hat er das Programm von Michail Prochorow verfasst, als dieser 2012 bei der russischen Präsidentschaftswahl kandidierte. Inzwischen lebt der Ökonom in Washington, D.C. und ist Berater des Middle East Media Research Institute (MEMRI) in Russland-Fragen. Der "Deathnomics"-Beitrag von Wladislaw Inosemzew ist im Juli auf der russisch-englischsprachigen Plattform Riddle erschienen. Sie wurde im vergangenen November von Russland zur sogenannten "unerwünschten Organisation" erklärt. Wenig später wurde der Beitrag von der Medien- und Wissenschaftsplattform dekoder ins Deutsche übersetzt. Für seine Arbeit ist dekoder mehrfach ausgezeichnet worden, u.a. mit dem Grimme-Preis. Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie Christian Herrmann eine E-Mail an podcasts@n-tv.de Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
15.08.2023 / 11min
Löst die Abnehmspritze Wegovy Selbstmordgedanken aus?
Viele Stars schwören auf die Abnehmspritze Wegovy und auch für Übergewichtige ist sie eine große Hoffnung: Ab sofort ist das Mittel auch in Deutschland auf dem Markt. Doch Berichte über extreme Nebenwirkungen häufen sich. Sogar von Suizidgedanken ist die Rede. Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12.08.2023 / 10min
Wie Russland den Gulag wiederbelebt
Russland lässt die menschenunwürdigste Seite der Sowjetunion neu aufleben. Der Kreml verhaftet grundlos Tausende Ukrainer und steckt sie in Strafkolonien, um sie entweder an der Front oder als Zwangsarbeiter einzusetzen. Russland ist dabei, eines neues Gulag-System aufzubauen. Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
09.08.2023 / 7min
"Lager Sylt": Das vergessene KZ im Ärmelkanal
Auf der kleinen Insel Alderney mitten im Ärmelkanal bauen die Nazis im Zweiten Weltkrieg ein Konzentrations- und mehrere Arbeitslager. Die Häftlinge schuften sich zu Tode, werden gefoltert oder erschossen. Doch über das ganze Ausmaß der Nazi-Verbrechen auf der Kanalinsel schweigt sich die britische Regierung jahrzehntelang aus. Jetzt, 80 Jahre später, soll sich das ändern. Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
06.08.2023 / 8min
Gepanschter Honig flutet Europa
Honig gehört zum Frühstück dazu, er ist einer der beliebtesten Brotaufstriche in Deutschland. Weil wir mehr Honig verbrauchen als die fleißigen Bienen produzieren, muss ein Großteil importiert werden. Häufig ist der süße Aufstrich aber mit Zuckersirup gestreckt. Mit: Martina Janke, der stellvertretenden Leiterin des (LAVES) Instituts für Bienenkunde Celle. Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
03.08.2023 / 11min
Die schwimmende Zeitbombe im Roten Meer wird entschärft
Ein vor sich hin rostendes Tankschiff vor der Küste des Jemen besorgt seit acht Jahren Umweltschützer und die Vereinten Nationen. Das Tankschiff "FSO Safer" hat fast 200 Millionen Liter Erdöl an Bord, konnte aber seit 2015 nicht gewartet werden. Die UN haben nun einen Deal mit den Huthi-Rebellen geschlossen, um das Schiff abzupumpen. In der Hoffnung, dass an gleicher Stelle keine neue Tanker-Zeitbombe entsteht. Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
31.07.2023 / 5min
Russland nutzt Brasilien als Spionage-Einfallstor
Der russische Auslandsgeheimdienst findet offenbar in Brasilien ideale Bedingungen vor, um den Westen auszuspionieren. In den vergangenen Monaten wurden mehrere Geheimagenten enttarnt, die unter falscher Identität ins Ausland geschleust wurden. Die brasilianischen Behörden haben mittlerweile eine offizielle Untersuchung eingeleitet. Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
28.07.2023 / 7min
Indien hortet, China kauft nach: Extremwetter zerstört die Ernten der Reis-Nationen
Für mehr als drei Milliarden Menschen auf der Welt ist Reis ein Grundnahrungsmittel. Angebaut werden die kleinen Körner fast ausschließlich in Asien. Doch Indien exportiert keinen weißen Reis mehr. Vor allem der globale Süden könnte darunter leiden. Mit: Daniel Müller, Agrarökonom und stellvertretender Leiter der Abteilung Strukturwandel am Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien. Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
24.07.2023 / 9min
Zwei Gewehre für 22 Soldaten? Beim russischen Nachschub knarzt's gewaltig
Seit Monaten schon produzieren russischen Waffenfabriken rund um die Uhr. Trotzdem beschweren sich Soldaten an der Front, dass sie mit "Stöcken" gegen ukrainische Panzer kämpfen müssen. Denn im Land der Kalaschnikow hakt es bei der Produktion und Lieferung von Waffen und Munition. Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
22.07.2023 / 10min
Xi will Chinas Jugend auf dem Land knüppeln sehen
Elf Millionen junge Chinesen fluten aktuell den Arbeitsmarkt. Ihr Studium ist vorbei, der Abschluss in der Tasche - ein Job aber für viele trotzdem nicht in Sicht: Jeder fünfte Jugendliche in China ist arbeitslos, liegt "flach", wie es in der Volksrepublik heißt. Denn ihre Aussichten auf einen guten Job sind gleich null. Mit: Katja Drinhausen, Leiterin des Bereichs chinesische Politik und Gesellschaft am Mercator Institute for China Studies. Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
18.07.2023 / 8min
Warum Zucker plötzlich ein Luxusgut ist
Wir sehen es bei jedem Einkauf auf dem Kassenbon: Lebensmittel werden immer teurer. Vor allem die Zuckerpreise gehen durch die Decke: Sie sind zuletzt um 80 Prozent gestiegen. Schuld daran sind nicht nur Ernterückgänge bei der Zuckerrübe. Mit: Sandra Fürderer, Sprecherin der Wirtschaftlichen Vereinigung Zucker. Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
13.07.2023 / 8min
Der Zoll beschlagnahmt Autos russischer Urlauber
Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine hat die EU viele Sanktionen gegen Russland erlassen. Dennoch dürfen Russen und Russinnen nach wie vor in die EU einreisen und hier Urlaub machen, wenn sie die nötigen Papiere besitzen. Doch Begegnungen mit dem deutschen Zoll nehmen immer häufiger ein böses Ende. Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12.07.2023 / 8min
Wer sind Russlands Kriegstote in der Ukraine?
Unter 40, nicht aus der Großstadt, oft Häftling: Das ist der durchschnittliche getötete russische Soldat in der Ukraine. Das unabhängige russische Nachrichtenportal Mediazona stellt seit Kriegsbeginn Daten zu den getöteten Russen zusammen. Sie zeigen, wer Russlands Gefallene in der Ukraine sind. Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10.07.2023 / 8min
Illegale Polizeistationen: Wie China in Deutschland Dissidenten jagt
Weltweit, auch in Deutschland, betreibt China etliche illegale Polizeistationen. Offiziell können Chinesen dort ihre Pässe verlängern oder einen Führerschein beantragen. Inoffiziell werden von dort aus chinesische Dissidenten überwacht, verfolgt und nach China zurückgeschickt. Eigentlich sollten sie längst geschlossen sein. Mit: Mareike Ohlberg, Senior Fellow im Indo-Pazifik-Programm des German Marshall Fund. Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
06.07.2023 / 9min
Ein 31-Jähriger baut ab sofort Selenskyjs Raketen
Der Name ist kompliziert, die Aufgabe überlebenswichtig: Unter dem Dach des staatlichen Konzerns Ukroboronprom ist die gesamte ukrainische Rüstungsindustrie versammelt. Doch bei der Produktion hakt es seit Monaten nicht nur wegen russischer Angriffe auf Panzer- und Munitionsfabriken. Der frühere Chef der ukrainischen Eisenbahn und ein junges Talent der ukrainischen Rüstungsindustrie sollen das Ruder herumreißen und endlich Panzer und Raketen für die eigenen Truppen bauen. Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
03.07.2023 / 11min
Darum braucht Russland weiter die Wagner-Söldner
In mindestens einem Dutzend Länder sind Wagner-Kämpfer aktiv. Die russischen Söldner kämpfen und töten, damit vor allem afrikanische Länder instabil bleiben und Russland an deren lukrative Bodenschätze kommt. Aber wie geht es nach dem abgebrochenen Putschversuch jetzt weiter für die Wagner-Kämpfer in Afrika? Mit? Severin Pleyer, wissenschaftlicher Mitarbeiter am GIDS, dem German Institute for Defence and Strategic Studies. Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
27.06.2023 / 10min
Ungarn setzt im Ukraine-Krieg auf Trump
Ein EU-Land schert immer wieder aus der Reihe, wenn es darum geht, Russland für seinen Krieg in der Ukraine zu bestrafen. Ungarn pflegt weiterhin beste Beziehungen zum Kreml - und hofft auf ein Comeback von Donald Trump. Mit? Andreas Bock, Ungarn-Analyst beim European Council on Foreign Relations Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
24.06.2023 / 10min
Klimaanlagen sind ein fürchterlicher Lebensretter
Über 40 Grad in Indien, China oder Thailand und Vietnam - Menschen in Teilen Asiens ächzen unter enormen Hitzewellen. Klimaanlagen werden zum Verkaufsschlager, vor allem auch in Schwellenländern. Das treibt den Stromverbrauch nach oben und trägt wiederum zur Erderwärmung bei. Wie entkommt man diesem Teufelskreis? Mit: Daniel de Graaf, wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Umweltbundesamt. Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
22.06.2023 / 11min
Nach Staudamm-Sprengung: Kann die Ukraine den Dnipro passierbar machen?
Überschwemmungen, Dutzende Tote, umhertreibende Minen und Seuchengefahr. Die Situation im Süden der Ukraine ist auch gut zwei Wochen nach der Staudamm-Sprengung in Nowa Kachowka verheerend. Wie ist die Lage - humanitär und militärisch? Kann der Dnipro ausgetrocknet und für Kriegsgerät passierbar gemacht werden? Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
19.06.2023 / 10min
Das "Russische Davos" offenbart Putins kaputte Wirtschaft
Tausende Teilnehmer aus 130 Ländern wollen das Internationale Wirtschaftsforum in St. Petersburg besuchen. Doch die großen Namen aus Politik und Wirtschaft fehlen. Selbst russische "Freunde" halten sich zurück. Stattdessen offenbart das Programm kostspielige Kriegsfolgen. Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
16.06.2023 / 10min
SMR? Traum günstiger Minireaktoren verpufft in Idaho
Für ihre Energiewende wollen die USA ihre Atomkapazität bis 2050 verdoppeln. Die Lösung sind neuartige Minireaktoren. Doch beim Modellprojekt von SMR-Branchenführer NuScale in Idaho zeigt sich ein bekanntes Muster: Bereits viele Jahre vor der Fertigstellung liegt es weit im Zeitplan zurück, die Kosten explodieren. Und schon heute steht fest, dass der Strom des vermeintlichen Minikernkraftwerks deutlich teurer sein wird als die Konkurrenz aus Sonne und Wind. Mit? David Schlissel, Director of Resource Planning Analysis am Institute for Energy Economics & Financial Analysis (IEEFA) Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
12.06.2023 / 13min
Streit um Bergkarabach: Armenier fühlen sich von Russland verraten
Seit mehr als hundert Jahren streiten Armenien und Aserbaidschan um die Region Bergkarabach. Nun scheint Frieden nah wie nie zuvor - zumindest auf dem Papier. Russland versucht unterdessen alles, um den Konflikt einzufrieren. Mit? Hannes Meissner, Politikwissenschaftler und Postsowjet-Experte von der FH des BFI Wien Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
08.06.2023 / 9min
Wie Ultra-Billigmode von Shein die Welt überrollt
Shein ist einer der größten Online-Fashion-Anbieter der Welt. Schnelle, günstige Mode ist das Motto des chinesischen Konzerns. Und er will noch weiter wachsen. Mit Indien will sich Shein einen riesigen neuen Markt erschließen. Mit: Christiane Beyerhaus, Professorin für Marketing und Handel an der International School of Management in Berlin. Dort leitet sie die Studiengänge Global Brand & Fashion Management und Luxury Sales and Fashion Management. Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
02.06.2023 / 12min
Georgien? Putins "Pfand" sind Separatisten und Flugzeuge
Georgien versucht seit Jahren, in die EU und NATO zu kommen. Die meisten Menschen im Land sind pro-westlich eingestellt, doch ausgerechnet hier ist Russland momentan dabei, seinen Einfluss 15 Jahre nach dem Kaukasuskrieg wieder aufzubauen. Direktflüge sind der erste Schritt. Mit? Hannes Meissner, Politikwissenschaftler und Postsowjet-Experte von der FH des BFI Wien Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
31.05.2023 / 10min
Putins Geheimzug - so reist der Kreml-Chef durch Russland
Seit Beginn des Ukraine-Kriegs reist Wladimir Putin am liebsten mit einem Spezialzug. Er steigt nicht wie vorher üblich ins Flugzeug, um zum Beispiel in seine prunkvollen Residenzen zu kommen. Der extra angefertigte Zug sieht auf den ersten Blick wie ein ganz normaler Passagierzug aus, hat aber - wie es sich für den Kremlchef gehört - etliche Extras. Mit dem russischen Exil-Journalisten Ilia Rozhdestvenskii. Redaktion: Luc Oeppert Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
26.05.2023 / 10min
Liefert Südafrika aus Nostalgie Waffen nach Russland?
Im Dezember legt ein russisches Schiff in einem Militärhafen in Südafrika an. Die "Lady R" fährt wenig später zurück in die Heimat. Der amerikanische Botschafter in Südafrika sagt, er würde sein Leben darauf verwetten, dass im Schutz der Dunkelheit Waffen verladen wurden. Die südafrikanische Regierung will davon nichts wissen. Mit? Politikwissenschaftlerin Melanie Müller, Südafrika-Expertin von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte. Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
22.05.2023 / 11min
Wasserrecycling? "Es ist wirklich dumm, das nicht zu machen"
Südwesteuropa und Nordafrika leiden Ende April unter einer Hitzewelle mit Rekordtemperaturen um die 40 Grad. In vielen Ländern ist Wasser Mangelware - auch bei uns in Deutschland sind die Böden teils ausgetrocknet. Wasserrecycling könnte die Antwort sein. Damit lässt sich über 50 Prozent wertvolles Trinkwasser einsparen. Mit dem Berliner Umweltingenieur Erwin Nolde. Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
19.05.2023 / 9min
Bringen die Aland-Inseln die NATO in Gefahr?
Seit mehr als 100 Jahren ist Aland eine militärisch neutrale Inselgruppe in der Ostsee. Durch Finnlands NATO-Beitritt gewinnt das weitgehend autonome Archipel an Bedeutung. Denn die Inselgruppe könnte zur "Achillesferse" für das Verteidigungsbündnis werden. Mit? Charly Salonius-Pasternak, leitender Forscher am Finnischen Institut für Internationale Beziehungen in Helsinki. Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
16.05.2023 / 12min
Texas ist das grüne Powerhouse der USA - Bush sei Dank
Das grüne Herz der USA schlägt in Kalifornien - das ist die weit verbreitete Annahme. Tatsächlich erzeugt aber Texas fast dreimal so viel Wind- und Solarstrom wie Kalifornien. Der zweitgrößte amerikanische Bundesstaat ist nämlich prädestiniert für Wind- und Solarparks. Auch die Bevölkerung findet Gefallen am grünen Image, nur die regierenden Republikaner widersetzen sich - dabei haben die einst den Startschuss für die grüne Revolution gegeben. Mit? Stephen Milder, Energiehistoriker an der LMU München Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
14.05.2023 / 11min
Indiens Rekord-Einwohnerzahl ist "nationales und globales Problem"
Das Land mit den meisten Menschen der Welt ist seit Kurzem nicht mehr China, sondern Indien. 1,4 Milliarden Menschen leben in der größten Demokratie der Welt. Und es werden noch mehr in den nächsten Jahren. Für die Wirtschaft eine Chance - für den Staat eine Herausforderung. Mit: Stefan Klonner, Inhaber des Lehrstuhls für Entwicklungsökonomie am Südasieninstitut der Universität Heidelberg. Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10.05.2023 / 13min
Färöer-Streit - Russland fischt mit Erlaubnis in Nordeuropa
Die kleine Inselgruppe der Färöer erlaubt Fischerbooten aus Russland auch weiterhin, in den Gewässern vor dem Nordatlantik-Eiland zu fischen und die färöischen Häfen zu nutzen. Das sorgt für Ärger zwischen den Färöern, dem dänischen Mutterland und der EU. Zumal es mittlerweile sogar Spionage-Vorwürfe gibt. Mit? Rune Weichert, Reporter für Skandinavien und Nordeuropa beim "Stern". Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
07.05.2023 / 9min
Royal Bank of Canada? "Die schmutzigste Bank der Welt"
Unberührte Natur und endlose Weiten – das ist das vorherrschende Bild von Kanada. Doch das Land hat auch eine schmutzige Seite. Die größte Bank des Landes hat im vergangenen Jahr mehr Geld in die fossile Industrie investiert als jedes andere Kreditinstitut der Welt. Dass ausgerechnet eine kanadische Bank diesen unrühmlichen Platz einnimmt, ist kein Zufall. +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
05.05.2023 / 8min
Russlands geheime Spionageflotte in der Nordsee
Russland betreibt offenbar eine geheime Schiffsflotte, die kritische Infrastrukturen des Westens auskundschaftet. Wie nordeuropäische TV-Sender berichten, handelt es sich um mindestens 50 eigentlich nicht-militärische Schiffe, die sich mit ausgeschalteten Transpondern merkwürdig häufig in der Nähe von Offshore-Windparks, Strom- und Datenkabeln aufhalten - in der Nordsee und im Kattegat, dem Übergang zur Ostsee. Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
01.05.2023 / 9min
Südkorea verzweifelt an der niedrigsten Geburtenrate der Welt
Südkorea überaltert und stirbt aus, hier werden so wenige Babys geboren wie nirgendwo sonst auf der Welt. Mit viel Geld will die Regierung Paare zum Kinderkriegen überreden - die aber entscheiden sich eher für Karriere statt Nachwuchs. Schon jetzt fehlen wichtige Arbeitskräfte. Mit: Florian Pölking, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Koreastudien an der Freien Universität Berlin. Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
28.04.2023 / 12min
Wucher im Supermarkt: Das fiese Märchen der teuren Lebensmittel
Im Supermarkt sind viele Waren und Produkte deutlich teurer als vor einem Jahr. Der Grund? Der Krieg in der Ukraine treibt die Kosten nach oben, sagen die Hersteller. Doch Paul Donovan widerspricht: Der UBS-Banker spricht von einem Märchen, um Gewinne zu maximieren. Mit? Paul Donovan, Chefökonom für Vermögensverwaltung bei der UBS Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
26.04.2023 / 11min
Funktionieren Putins Atomwaffen überhaupt noch?
Russland droht seit Beginn der Ukraine-Invasion in regelmäßigen Abständen mit dem Einsatz von Atomwaffen. Ein US-Experte sät jetzt Zweifel an der Zuverlässigkeit russischer Nuklearbomben. Was ist da dran? Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
23.04.2023 / 10min
Amerikas schlimmster Richter? Clarence Thomas und sein Luxusleben
Clarence Thomas ist seit drei Jahrzehnten einer der streitbarsten Köpfe am Obersten Gerichtshof der USA. Nun macht sich der erzkonservative Richter mindestens moralisch unglaubwürdig. Er soll jahrelang von einem Großspender der Republikaner zu Luxusreisen eingeladen worden sein - Privatjet und Yacht inklusive. Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
19.04.2023 / 10min
Die USA lassen wieder Kinderarbeit zu - neue Gesetze in Arkansas und Iowa
In den vergangenen Monaten decken die US-Behörden illegale Kinderarbeit in mehreren Unternehmen auf. Präsident Joe Biden und das Weiße Haus wollen die Kontrollen verschärfen. Sie haben die Rechnung aber ohne die Republikaner gemacht: Manche Konservative wollen Kinderarbeit zum Wohle der Wirtschaft wieder salonfähig machen. In Arkansas und Iowa gibt es bereits entsprechende Gesetze. Update, 19. April 2023: Auch in Iowa stehen die Lockerungen vor der Verabschiedung. Der Senat des Bundesstaats hat zugestimmt, dass bereits 14-Jährige Nachtschichten arbeiten, 15-Jährige am Band stehen und 16-Jährige Alkohol ausschenken dürfen. Mit? Philipp Adorf von der Universität Bonn Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
17.04.2023 / 11min
Spinnen die Römer? Italiens Bruschetta-Gesetz für richtige Aussprache
Ein geplantes Sprachgesetz sorgt in Italien für Aufregung. Ein Abgeordneter der rechten Regierungspartei Fratelli d'Italia will englische Begriffe aus dem Alltag verbannen. Und wer Wörter wie "Bruschetta" falsch ausspricht, dem könnte womöglich eine Strafe von bis zu 100.000 Euro drohen. Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
14.04.2023 / 10min
Turkmenistan baut eine Stadt, die niemand braucht
In Turkmenistan regieren seit Jahrzehnten Prunk und Protz, während der Großteil der Einwohner des Landes in Armut lebt. Die Macht liegt seit 17 Jahren in den Händen der Familie Berdimuhamedow. Ex-Präsident Gurbanguly Berdimuhamedow bekommt zu seinen Ehren nun sogar eine ganze Stadt gebaut, die niemand außer er braucht. Mit? Hannes Meissner, Politikwissenschaftler und Postsowjet-Experte von der FH des BFI Wien Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10.04.2023 / 10min
Wie der Klimawandel Tampons teurer macht
Baumwollprodukte wie Tampons oder Mullverbände sind in den USA zuletzt deutlich teurer geworden. Eine Dürre im Hauptanbaugebiet Texas ließ den Baumwollpreis nach oben schnellen. Den Klimawandel spüren Landwirte weltweit. Einige Länder fahren trotz Wassermangels Rekordernten ein - dank wegweisender Ideen. Mit: Elke Hortmeyer, Sprecherin der Bremer Baumwollbörse. Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
07.04.2023 / 11min
Trump könnte im Gefängnis sitzen und regieren
Der 4. April 2023 geht in die US-Geschichte ein: Zum ersten Mal überhaupt klagt eine Staatsanwaltschaft gegen einen Ex-Präsidenten der Vereinigten Staaten. Und die Schmiergeld-Affäre könnte nicht die einzige Anklage gegen Donald Trump bleiben. Die möglichen Konsequenzen sind aber sehr unterschiedlich. Mit? Roland Peters, ntv.de-Korrespondent für Nord- und Südamerika Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
05.04.2023 / 13min
Power of Siberia 2? Xi straft Putins Mega-Pipeline mit Schweigen
Was macht Gazprom ohne Europa? Russland will über gleich drei Pipelines Gas nach China liefern. Aber über die neue Mega-Röhre, von der Wladimir Putin träumt, will Xi Jinping öffentlich gar nicht reden. Und bei den beiden anderen Projekten glänzt Gazprom mit Inkompetenz. Mit? Helwig Schmidt-Glintzer, Direktor des China Centrum Tübingen und Maria Pasthukova, Expertin für Energie und Geopolitik der Denkfabrik E3G Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
02.04.2023 / 12min
Chinas Corona-Tote? "Schätzungen gehen auf das bis zu 20-Fache"
China hat die Corona-Pandemie offiziell für beendet erklärt. Das Virus sei besiegt, die Todesrate niedriger als überall sonst auf der Welt. Obwohl die offiziellen Zahlen geschönt sind, scheint das Schlimmste tatsächlich überwunden. Mit: Helwig Schmidt-Glintzer, Direktor des China Centrum Tübingen. Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
29.03.2023 / 10min
Die Schweiz versteckt sich hinter ihrer Neutralität
Der Westen ist genervt von der Schweiz. Mit Verweis auf ihre jahrhundertealte Neutralität, blockieren die Eidgenossen Waffen- und Munitionslieferungen, die NATO-Staaten an die Ukraine weiterreichen wollen. Beim umstrittenen Kriegswaffenkontrollgesetz reicht es nur für eine Mini-Lockerung, die der Ukraine nicht hilft. Mit? Mauro Mantovani, Dozent an der Militärakademie der ETH Zürich Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
26.03.2023 / 11min
Putins Umsturzpläne für die Ex-Sowjetländer
Die Ukraine steht im Fokus von Wladimir Putins Großrussland-Fantasien. Im Blick hat der Kreml-Chef aber auch die anderen ehemaligen Sowjetstaaten, wie Umsturzpläne, Geheimdokumente und hybride Kriegsführung in mehreren Ländern zeigen. Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
24.03.2023 / 15min
Warum Obst und Gemüse immer teurer werden
Gurken, Eier, Zucker oder Brot: Für Lebensmittel müssen wir immer mehr bezahlen. Die gestiegenen Energiekosten sind nur ein Grund dafür. Ein Mangel, so heftig wie in Großbritannien, droht bei uns aber nicht. Mit: Stefanie Sabet, Geschäftsführerin der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie. Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
21.03.2023 / 9min
"Die Ukrainer müssten durch eigene Minenfelder angreifen"
Seit Monaten verteidigt die Ukraine die Stadt Bachmut gegen die Wagner-Söldner. Obwohl Kiews Soldaten die Einkesselung durch die Russen droht, geben sie Bachmut nicht auf. Das hängt möglicherweise mit geplanten Offensivoperationen zusammen, die in jedem Fall heikel werden, prognostizieren Militärexperten. Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
17.03.2023 / 10min
Warum China sich zu einer "Mauer aus Stahl" aufrüstet
Der wiedergewählte Präsident Xi Jinping will China stärker machen und das Militär ausbauen. Sein Ziel ist eine "Mauer aus Stahl". Auch, um den USA Konkurrenz zu machen. Der Kern des Konflikts ist aber Taiwan. Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
15.03.2023 / 8min
Wie Russland im Mittelmeer Öl-Sanktionen umgeht
Die Sanktionen und das Ölembargo lassen Russland kreativ werden. Moskaus Tankerflotte nutzt die Ruhe im Mittelmeer, um Öl von kleinen auf große Tanker umzuladen und somit die Transportkosten zu senken. Besonders im Mittelpunkt stehen eine spanische Exklave und eine griechische Bucht. Mit? Andreas Goldthau, Direktor der Willy Brandt School of Public Policy an der Universität Erfurt Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10.03.2023 / 9min
"China hat sich mit der Ein-Kind-Politik total verrechnet"
China steht vor einem großen Problem: Zum ersten Mal seit sechs Jahrzehnten leben weniger Menschen im riesigen Land. Das bedeutet auch weniger Arbeitskräfte - und damit eine schrumpfende Wirtschaft. Peking muss umdenken. Mit: Katja Drinhausen, Leiterin des Programmbereichs chinesische Politik und Gesellschaft am Mercator Institute for China Studies. Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: linktr.ee/wiederwasgelernt +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
09.03.2023 / 11min
Wie Ungarn zur Rüstungs-Drehscheibe werden will
Ungarn liefert keine Waffen an die Ukraine, will Russland nicht verprellen und hält sich deshalb aus dem Krieg im Nachbarland raus. Ein Pazifist ist Viktor Orban deshalb aber noch lange nicht - im Gegenteil: Der ungarische Ministerpräsident will die Rüstungsindustrie im eigenen Land deutlich stärken - auch mit der Hilfe von Rheinmetall. Mit? Andreas Bock, Ungarn-Analyst bei der Denkfabrik European Council on Foreign Relations. Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
06.03.2023 / 9min
Das sind Russlands beste und letzte Freunde
Nur sieben Länder stimmen bei den Vereinten Nationen dagegen, Russland dazu aufzufordern, den Krieg in der Ukraine zu beenden und seine Soldaten abzuziehen. Die sieben Länder, darunter Russland selbst, eint die Ablehnung von Demokratie und Menschenrechten und sie gehören zu den isoliertesten Staaten der Welt. Eine Sonderrolle spielt China. Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
02.03.2023 / 10min
Moldau? Die Ukraine kämpft auch für Europas Armenhaus
Die Republik Moldau weiß, was es heißt, von Russland bedroht zu werden. Seit über 30 Jahren destabilisiert Moskau das kleine Land. Die Opposition wird unterstützt, prorussische Separatisten halten einen ganzen Landstrich besetzt - Moldaus Geheimdienst fürchtet mittlerweile sogar einen russischen Angriff. Mit? Hannes Meissner, Politikwissenschaftler und Postsowjet-Experte von der FH des BFI Wien Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
28.02.2023 / 12min
Ukraine braucht "kriegstaugliche Mengen" Munition
Die Ukraine hat ein Nachschubproblem. Im Verteidigungskampf gegen Russland verbrauchen Kiews Truppen mehr Munition als der Westen derzeit produziert. Militärexperten und Politiker fordern, die Rüstungsfirmen mit langfristigen Verträgen auszustatten. Trotz hochkomplexer Produktionsabläufe könnte der Westen Russland dann sogar ausstechen. Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
25.02.2023 / 11min
Warum plötzlich so viele Spionageballons auftauchen
In verschiedensten Teilen der Welt werden mutmaßliche Spionage-Ballons gesichtet. Vor allem über den USA, aber auch über Lateinamerika und der Ukraine. Warum gibt es im Moment so viele Sichtungen? Neu ist diese Technik nicht. Schon seit Jahrhunderten werden Ballons zur Spionage genutzt. Mit: Hakan Kayal, Professor für Raumfahrttechnik an der Universität Würzburg – und leitet das Interdisziplinäre Zentrum für Extraterrestrik. Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
22.02.2023 / 10min
Ungarn steckt in der russischen Sackgasse
Ungarn ist das Sorgenkind der EU, wenn es um eine einheitliche Position gegenüber Russland geht. Ministerpräsident Viktor Orban versucht sich an einer Doppelstrategie: Russland als engen Partner behalten, gleichzeitig die EU nicht vollends verprellen. Erfolgreich ist dieser Weg längst nicht mehr. Mit? Sonja Priebus, Politologin und Ungarn-Expertin von der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
19.02.2023 / 9min
Ist ChatGPT vielleicht doch nur ein lügendes Kind?
Verliert Google sein Quasi-Monopol im Suchmaschinenmarkt? Microsoft will es mit seinem neuen Super-Bing herausfinden. "Wir greifen jetzt an", verspricht Firmenchef Nadella vollmundig. Aber möglicherweise hat er mit ChatGPT kein besseres Google, sondern ein bockiges, flunkerndes und vielleicht sogar gefährliches Kind in die Welt gesetzt. Mit? Philipp Klöckner - Investor, Suchmaschinen-Experte und Moderator des Podcasts "Doppelgänger Tech-Talk" Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
16.02.2023 / 11min