Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Gemeinsam sind wir NRW

18 Millionen Menschen machen NRW zu dem, was es ist. Heimat, Zuhause und Sehnsuchtsort. Sind wir weit weg in der Welt, freuen wir uns auf die Rückkehr.

Gemeinsam in NRW-Visual Aktionen Foto: Adobe Stock

Ihr seid es, die unserem Bundesland Leben einhauchen. Mit euren täglichen Geschichten, eurer Arbeit und eurer Freizeit sorgt ihr dafür, dass aus Bundesland Heimat wird.

Wir möchten gemeinsam mit euch zeigen, wie vielfältig das Leben in NRW ist. Von den weiten Feldern in Ostwestfalen über die pulsierenden Metropolen an Rhein und Ruhr bis zu den Bergen im Sauerland. Jeder Zentimeter NRW macht uns stolz.

Auf ANTENNE NRW stellen wir euch Menschen vor, die für unser Land stehen und die es verdient haben, ihre Geschichte ins Radio zu bringen.

Ihr seid der wichtigste Teil unserer Gemeinschaft. Denn ihr sorgt täglich dafür, dass sich das Rad weiterdreht und dass wir in NRW gerne Leben. Mit der ganzen Kraft, die unsere Heimat hat, möchten wir der ganzen Welt zeigen, wie atemberaubend das Leben bei uns ist. 

Mambo Kurt – Der Orgelgott aus dem Pott

Mambo Kurt Foto: Mambo Kurt

Mambo Kurt heißt eigentlich Rainer und ist promovierter Arzt. Doch weil er „zu sensibel war, Menschen aufzuschneiden“, hat er vor 25 Jahren auf Heimorgelspieler umgeschult. Und heute spielt er mit seiner selbstgebauten Heimorgel auf den größten Festivals Europas. Hört selbst!

Audio abspielen

Sechs brennende Holzräder für eine gute Ernte

Osterrad Foto: Dechenverein Lügde

Jedes Jahr am Osterwochenende werden in Lügde sechs mannshohe Holzräder den Osterberg raufgekarrt. Dort werden sie mit Stroh vollgestopft, nach Einbruch der Dunkelheit angezündet und den Berg runtergerollt. Warum genau es diese Tradition ganz im Osten NRWs gibt - und warum sie inzwischen sogar die UNESCO auf den Plan gerufen hat - erfahrt ihr im Beitrag.

Audio abspielen

Darup - Ein ganzes Dorf rettet seine Dorfkneipe

Kneipe Foto: Andreas Determann und Sarah Heimann

Die einzige Kneipe im ganzen Dorf Darup im Münsterland stand kurz vor dem Aus, weil die Besitzer in Rente gegangen waren. Doch Andreas Determann und Sarah Heimann wollten das nicht wahrhaben und starteten eine einzigartige Kampagne: „Rettet unsere Dorfkneipe“. Die Hoffnung der Beiden war, dass jeder Daruper Einwohner einen Anteil am Landgasthaus kauft, um genug Geld für den Weiterbetrieb zu haben. Ob das geklappt hat, hört ihr im Beitrag.

Audio abspielen

Fabian - die NRW-Kämpfernatur des Jahres

Fabian Foto: Stefan Haase

Fabian aus Mönchengladbach hat wegen einer Blutvergiftung mit gerade mal 14 Jahren beide Arme und beide Beine verloren. Doch er hat nicht nur sein Leben, sondern auch seinen Lebensmut behalten. Die ganze, bewegende Geschichte hört ihr im Beitrag.

Fabian - die NRW-Kämpfernatur des Jahres

Mit künstlicher Intelligenz gegen Lebensmittelverschwendung

Bäcker Foto: Justus Lauten

Justus Lauten hat eine künstliche Intelligenz für Bäcker entwickelt, damit sie am Ende des Tages weniger Backwaren wegschmeißen müssen. So ist zum Beispiel auch die Jahreszeit entscheidend, wie viele Schokokuchen verkauft werden. Woran das liegt, hört ihr im Beitrag.

Mit künstlicher Intelligenz gegen Lebensmittelverschwendung

NRW, der UfO-Hotspot Deutschlands

Ufo Foto: kolbass/ Adobe Stock

Es gibt sie wirklich: UfOs über NRW. Sagt zumindest André Kramer von der UfO-Meldestelle in Lüdenscheid. Warum es dennoch sehr lange dauern könnte, bis sie hier bei uns landen, hört ihr im Beitrag.

NRW, der UfO-Hotspot Deutschlands

Die flüssige Verbindung zweier Rivalen

Költ Foto: Hans Berlin

Hans Berlin hat es geschafft! Er hat Kölsch und Alt in einem Bier vereint und damit die großen NRW-Rivalen Köln und Düsseldorf etwas näher zusammengebracht. Warum vor allem Hochzeitspaare auf diese flüssige Verbindung stehen, hört ihr im Beitrag.

Die flüssige Verbindung zweier Rivalen

Sebastian, der Rettungsschwimmer-Ausbilder

Sebastian Ide Foto: Sebastian Ide

Sebastian Ide zeigt uns, was es heißt, Ehrenamtler mit Herz und Seele zu sein. Er ist selbst ehrenamtlicher Rettungsschwimmer und bildet andere Rettungsschwimmer aus, ohne auch nur einen Cent dafür zu verlangen. Im Beitrag gibt er außerdem Tipps, wie man Menschen vor dem Ertrinken am besten retten kann, auch wenn man selbst kein Rettungsschwimmer ist.

Sebastian, der Rettungsschwimmer-Ausbilder

Blau-Gelbes Kreuz– Die Ersthelfer in der Ukraine

Blau gelbes Kreuz Foto: Stefan Haase

Linda May und ihr Team vom Blau-Gelben Kreuz in Köln waren die allerersten aus NRW, die Hilfsgüter in die Ukraine geschickt haben. Auch heute helfen sie noch, so gut es geht. Doch die Unterstützung aus NRW schwindet. Deshalb bittet Linda: „Helft uns, damit unsere Lagerhalle niemals leer wird!“

Blau-Gelbes Kreuz– Die Ersthelfer in der Ukraine

Ein Fischlift zum Geburtstag

Baldeneysee in Essen Baldeneysee in Essen

Der Baldeneysee in Essen feiert in diesem Jahr runden Geburtstag: Er wird 90 Jahre alt. Aber wie kann ein See Geburtstag haben? Und welche Geschichten schlummern im und um den Baldeneysee? Das alles hört ihr im Beitrag!

Der Baldeneysee in Essen feiert in diesem Jahr runden Geburtstag

Die Fake-Pferde aus Nettetal

Peter Höppners Holzpferde Peter Höppners

Peter Höppners Holzpferde aus Nettetal nördlich von Mönchengladbach sind inzwischen in der ganzen Welt bekannt. Er hat damit hier aus NRW den Voltigiersport revolutioniert! Sogar die deutsche Mannschaft hat dank seiner „Fake-Pferde“ in diesem Jahr bei den Europameisterschaften Gold geholt. Wir haben ihn in seiner Werkstatt besucht.

Peter Höppner aus Nettetal nördlich von Mönchengladbach schnitzt Holzpferde

Felix' Maskottchen-Schule

Felix Schumacher Maskottchen Schule Felix Schumacher

Felix Schumacher hat seinen Traum verwirklicht: Er hat Deutschlands erste Maskottchen-Schule aufgemacht. Seit er ein kleiner Junge war, haben ihn die bunten, flauschigen Wesen so sehr fasziniert, dass er irgendwann selbst angefangen hat, sie zu zeichnen und zu schneidern. Inzwischen ist er damit sogar in den USA bekannt. Hört selbst!

Felix Schumacher hat Deutschlands erste Maskottchen-Schule aufgemacht

Die Parookaville Anreiseparty

Menschen, die Besucher des Parookaville begrüßen Foto: Brigitte Petersen

Es ist eines der größten Elektromusikfestivals der Welt: Das Parookaville mitten auf dem Dorf in Weeze am Niederrhein. Inzwischen strömen bis zu 250.000 Festivalbesucher zum Gelände, das direkt an die Dorfgemeinschaft Niederhelsum grenzt. Doch anstatt sich über den Lärm, den Dreck und das Verkehrschaos zu beschweren, hat Anwohnerin Brigitte Petersen eine Idee: Einfach mitfeiern. Und inzwischen feiert das Dorf jedes Jahr, wenn am sich Donnerstag der massive Anreiseverkehr durch die engen Landstraßen schiebt, mit den Anreisenden eine Willkommensparty.

Die Parookaville Anreiseparty Brigitte Petersen feiert mit

Derbygottesdienst in Schwarzgelb und Blauweiß

Derbygottesdienst Derbygottesdienst

Es ist eine der europaweit größten Rivalitäten im Fußball: Borussia Dortmund gegen Schalke 04.
Doch so groß die Gegensätze dieser zwei Clubs – und vor allem dieser zwei Fanlager sind: Es gibt eine Sache, dass sie verbindet.
Seit 2011 finden gemeinsame Derby-Gottesdienste statt, die der Fanclub „Mit Gott auf Schalke“ und „Totale Offensive BVB“ ins Leben gerufen haben.

Klingt wie ein Wunder? Hört selbst!

Derbygottesdienst in Schwarzgelb und Blauweiß Seit 2011 finden gemeinsame Derby-Gottesdienste statt

Feuerwehrsportler gibt alles – für andere

Stefan Hähnert Stefan Hähnert

Stefan Hähnert aus Würselen bei Aachen ist eines der besten Beispiele hier bei uns in NRW, wie wir das Motto „Gemeinsam sind wir NRW“ zusammen leben.
Er ist selbst als Kind zwei Mal am Rücken operiert worden und könnte bald den Rest seines Lebens im Rollstuhl verbringen.
Aber so lange er noch laufen kann, läuft er. Um Spenden für schwerkranke Kinder zu sammeln, denn er weiß, was es heißt, als Kind einen schweren Start ins Leben zu haben.

Stefan Hähnert aus Würselen bei Aachen ist der Feuerwehrsportler

ANTENNE NRW Live

Die besten Hits aller Zeiten. 80er, 90er, 100% Greatest Hits! Für alle, die NRW lieben... wo immer ihr seid.

Gerade läuft:

Das könnte dich auch interessieren