Diese Dokumente solltet ihr für den Notfall griffbereit haben
Manchmal muss es schnell gehen. In einer Notsituation sollten vor allem die wichtigsten Dokumente schnell eingepackt werden. Deswegen haben wir die wichtigsten Tipps für euch zusammengefasst, wie ihr für so einen Fall gewappnet seid.

Denn Dokumente wiederzubeschaffen kann laut Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe schwierig oder gar unmöglich sein. Daher ist es wichtig, die Dokumente griffbereit zu haben.
Was ist zu beachten?
Für den Notfall sollten alle Familienmitglieder über den Standort der Dokumentenmappe Bescheid wissen. Außerdem ist es sinnvoll, Kopien wichtiger Dokumente digital zu sichern oder an anderer Stelle zu hinterlegen.
Das gehört in die Dokumentenmappe:
Im Original:
- Familienurkunden (Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden)
- Stammbuch
Im Original oder als beglaubigte Kopie:
- Sparbücher
- Kontoverträge
- Aktien/ Wertpapiere
- Versicherungspolicen, Renten-, Pensions- und Einkommensbescheinigungen
- Einkommenssteuerbescheide
- Qualifizierungsnachweise wie Schul- oder Hochschulzeugnisse
- Nachweise über Zusatzqualifikationen
- Verträge und Änderungsverträge, wie etwa Miet- oder Leasingverträge
- Testament
- Patientenverfügung
- Vollmachten
Als einfache Kopie:
- Personalausweis
- Reisepass
- Versicherungskarte/ Versicherungsbescheinigung
- Führerschein und die Fahrzeugpapiere
- Impfpass
- Grundbuchauszüge
- sämtliche Änderungsbescheide für empfangene Leistungen
- Zahlungsbelege für Versicherungsprämien, insbesondere Rentenversicherung
- Meldenachweise der Arbeitsämter, Bescheide der Agentur für Arbeit
- Rechnungen, die offene Zahlungsansprüche belegen
- Mitglieds- oder Beitragsbücher von Verbänden, Vereinen oder sonstigen Organisationen
Hier findet ihr eine Checkliste zur Dokumentenmappe: