Plakette, C02-Steuer & Co: Das ändert sich 2023 für Autofahrer in NRW
Bald ist Jahresende und 2023 steht vor der Tür mit neuen Regelungen. Hier erfahrt ihr, was Autofahrer im neuen Jahr beachten sollten.

Wichtige Änderungen und Neuerungen für Autofahrer treten 2023 in Kraft. Wie es auf den Straßen in NRW im neuen Jahr aussieht, haben wir hier zusammengefasst.
Neuer EU-Führerschein
Egal ob grau, rosa oder weiß - bis zum Jahr 2033 müssen stufenweise Millionen von Führerscheinen umgetauscht werden. Grund sind EU-Vorgaben. Führerscheine sollen künftig EU-weit fälschungssicher und einheitlich sein. Außerdem sollen alle Führerscheine in einer Datenbank erfasst werden, um Missbrauch zu vermeiden. Die Jahrgänge 1959 bis 1964 haben noch bis zum 19. Januar 2023 Zeit, um den "Lappen" umzutauschen.
CO2-Bepreisung
Die Energiekosten sind angestiegen, deshalb hat die Bundesregierung beschlossen, die CO2-Steuer für das kommende Jahr auszusetzen.
Diese wäre normalerweise von 30 auf 35 Euro pro Tonne angestiegen.
Ab zum TÜV
Hat man bislang eine rosa Plakette am Auto, sollte man 2023 zu einer Hauptuntersuchung bei einer Prüforganisation. Erstzugelassene Fahrzeuge bekommen ab dem neuen Jahr eine orangene Plakette, die bis 2025 - Neuzugelassene eine blaue, die drei Jahre hält.
Masken im Kasten
Seit dem 1. Februar 2022 gilt es als Pflicht zwei medizinische Masken im Verbandskasten zu haben. Wer diese noch nicht besitzen sollte: Bis 31.01.2023 besteht noch die Möglichkeit zum Nachrüsten.
Jedes Jahr ein neuer Gewinn
Jedes Jahr kann ein neues Zertifikat für die THG-Quote (Treibhausgasminderungsquote) gekauft werden, das heißt: Besitzer von E-Autos können auch im neuen Jahr Geld an Firmen verdienen, die zu viel CO2 ausstoßen, wenn sie diesen ein Zertifikat verkaufen oder ausstellen.
Prämie gestrichen
Käufer eines Plug-in-Hybrides (Fahrzeuge mit Doppelantrieb durch E- und Verbrennungsmotor) bekommen ab 2023 keine Förderung mehr.