Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Equal Pay Day: Wie viel Gehalt verdienen Männer und Frauen in NRW?

Lasst uns ein Tabu brechen und über die Gehälter in NRW sprechen. Alle Informationen über das Durchschnittsgehalt, Jobs, die keiner machen will, aber gut bezahlt werden und den Equal Pay Day, findet ihr hier.

Zwei Figuren auf Münzen Lifestyle Foto: Adobe Stock/ tomertu

Heute am 7. März ist der Equal Pay Day. Ein Aktionstag, an dem der Gehaltsunterschied zwischen Männern und Frauen thematisiert wird. Eine gute Gelegenheit, um allgemein über das Thema Geld zu reden, oder?

Wo zählt ihr dazu?

Stand 2022 liegt das deutsche  Durchschnittsgehalt laut Angaben des Statistischen Bundesamts bei 4105 Euro Brutto. Eine Summe vor Abzug von Steuern und Sozialversicherungen. Der Netto Betrag, nach diesen Abzügen, wird natürlich je nach Wohnort und Steuerklasse berechnet. 

  • 1500 bis 2800 Euro: Mittelschicht
  • 2800 bis 4700 Euro: einkommensstarke Mitte
  • über 4700 Euro: Oberschicht

Es ist nicht unüblich, dass euer Gehalt unter diesem Durchschnitt liegt. Es haben viele verschiedene Kriterien Einfluss auf diese Summe. Der Beruf selbst, die Unternehmensgröße, die Tarifbindung oder eben das Geschlecht.

Jobs die keiner machen will, aber gut bezahlt werden

Wenn ihr euch zu den oberen Schichten zählen wollt, dann gibt es Jobs, bei denen das Gehalt stark und die Konkurrenz nicht groß ist. Die katholische und evangelische Kirche sucht händeringend nach Pfarrern. Bei einem Gehalt bis zu 7000 Brutto monatlich könnte das verwunderlich sein. Allerdings sind hier acht Jahre Ausbildung und gewisse berufliche Einschränkungen zu berücksichtigen. Ähnlich gut verdient die Person, welche TV-Sendung für Fernsehzeitungen zusammenstellt (6500 Euro Brutto monatlich). In Zeiten von Streaming ist das jedoch ein eher unsicheres Berufsfeld. Laut Kununu gibt es drei weitere Berufe, die gut bezahlt und sicher sind: Als Bestatter, Metzger und Abschlepper verdient es sich gut mit bis zu 5000 Euro Brutto im Monat. Die beruflichen Nachteile sind allerdings leicht vorstellbar.

Frauen verdienen weniger

Laut Bayerisches Amt für Statistik liegt der unbereinigte Gender Pay Gap in Bayern bei 21 Prozent. 3 Prozent höher als in ganz Deutschland (18 Prozent). Unbereinigt bedeutet, dass strukturelle Unterschiede zwischen Frauen und Männern (z.B. Berufswahl oder Teilzeitbeschäftigungen) sind nicht berücksichtigt. 

Die 3,64 Euro (67 Prozent) Unterschied des unbereinigten zu dem bereinigten Gender Pay Gap lassen sich auf wesentliche Unterschiede zurückführen:

  • 1,38 Euro Frauen häufig in Berufen mit geringer Bezahlung (z.B. Gesundheits- und Sozialwesen)
  • 0,75 Euro beziehen sich auf den Beschäftigungsumfang
  • 0,32 Euro Unterschiede in Bildung und Berufserfahrung
  • 0,57 Euro Dienstalter und Art des Arbeitsvertrags
  • 0,62 Euro Frauen seltener in Führungspositionen

Nach Berücksichtigung der verschiedenen Aspekte verdienen Frauen pro Stunde immer noch sieben Prozent weniger als Männer. Konkret sind das im Schnitt rund 4 Euro weniger pro Stunde als Männer.

Was ist der Equal Pay Day?

Der internationale Aktionstag soll auf die finanziellen Unterschiede zwischen Frauen und Männern in verschiedenen Berufen aufmerksam machen. Haltet die Augen offen, denn viele Unternehmen bieten Aktionen im Namen der Entgeltgleichheit an. Der diesjährige Aktionstag steht im Motto "Die Kunst der gleichen Bezahlung", weil Kunst und Kultur schaffende Frauen mit 30 % nochmal deutlicher weniger verdienen als ihre männlichen Kollegen. Im Bezug auf diesen Fakt bieten Kinos und Theater besondere Angebote.

ANTENNE NRW Live

Die besten Hits aller Zeiten. 80er, 90er, 100% Greatest Hits! Für alle, die NRW lieben... wo immer ihr seid.

Gerade läuft:

Das könnte dich auch interessieren