- Alle Folgen
- Andere Inhalte
Macarena mit Möllemann
Friedrich Merz prägt mal wieder ein Bonmot – und bezeichnet den Kanzler als „Klempner der Macht“. Olaf Scholz, ganz Freund des Handwerks, deutet die Kritik zum Lob um – doch in dem Gewerbe selbst kommt der Spruch weniger gut an. In derselben Rede bringt der Oppositionsführer außerdem die 90er zurück. Darum geht es im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz. "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
02.12.2023 / 6min
Warum die Ampel gegen Klimaschützer verliert
Erst Haushalt, jetzt Klima - Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat am Donnerstag die Klimaschutzpolitik der Koalition aus den vergangenen Jahren teils für gesetzeswidrig erklärt. Über die Ursachen der Klage und mögliche Folgen berichtet WELT-Wirtschaftsredakteur Philipp Vetter. "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Machtwechsel Podcast: https://www.welt.de/podcasts/machtwechsel/ Produktion: Lilian Hoenen Host/Redaktion: Imke Rabiega Nachrichten: Regiocast Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei "Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
01.12.2023 / 9min
Der Weltklimagipfel steht vor zwei Überraschungen
In Dubai startet die Weltklimakonferenz. Hier soll die Welt klären, wie sie die Erderwärmung bremsen kann. Die Streitpunkte sind klar, die Forderungen hoch, die Kritik laut. Kann der Mammutgipfel den hohen Erwartungen gerecht werden? Und welche Rolle spielt Deutschland? "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Machtwechsel Podcast: https://www.welt.de/podcasts/machtwechsel/ Produktion: Lilian Hoenen Host/Redaktion: Antonia Beckermann Nachrichten: Regiocast Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei "Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
30.11.2023 / 10min
Scholz‘ enttäuschende Regierungserklärung – viel Erklärung, wenig Einsicht
Gespannt blickte das politische Berlin am Dienstag auf die Regierungserklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz. Im Anschluss daran macht sich jedoch große Enttäuschung breit. WELT-Nachrichtenchef Thore Barfuss erklärt die Hintergründe. "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Machtwechsel Podcast: https://www.welt.de/podcasts/machtwechsel/ Produktion: Lilian Hoenen Host/Redaktion: Imke Rabiega Nachrichten: Regiocast Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei "Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
29.11.2023 / 16min
Niger stoppt Migrationspakt – Wie erpressbar ist die EU?
Nach ihrem Putsch setzt die Militärjunta im Niger jetzt den EU-Migrationspakt außer Kraft. Das Land galt seit 2016 als wichtigster EU-Partner in der Sahelzone bei der Bekämpfung illegaler Migration. Wie es zum Bruch kam und welche dramatischen Folgen drohen, erklärt Afrika-Korrespondent Christian Putsch. "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Lilian Hoenen Host/Redaktion: Imke Rabiega Nachrichten: Regiocast Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei "Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
28.11.2023 / 12min
Baerbocks Appell im grünen Asylstreit
Die Grünen haben sich am Wochenende zum Parteitag getroffen – und großer Streitpunkt war die Migrationspolitik der Ampel. Die Grüne Jugend forderte die Kabinettsmitglieder der Partei auf, sich künftig sämtlichen Verschärfungen des Asylrechts zu verweigern. Welches Lager am Ende die Mehrheit auf seiner Seite hatte und wie die Grünen sich für die Europawahl aufstellen, erklärt WELT-Politikkorrespondent Ulrich Exner. "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Hier gehts zu Machtwechsel: https://www.welt.de/podcasts/machtwechsel/ Produktion: Lilian Hoenen Host/Redaktion: Wim Orth Nachrichten: Regiocast "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei "Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
27.11.2023 / 13min
Das Leben ist ein Nachtragshaushalt
Die Bundesregierung will schon verplante Gelder nach dem Haushaltsurteil nun nachträglich auf gesetzlich feste Beine stellen. In Argentinien und den Niederlanden können sich derweil zwei besonders populistische Kandidaten bei den Wahlen durchsetzen – und Jan Ullrich schockt Fahrraddeutschland mit seiner Dopingbeichte. "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
25.11.2023 / 6min
Ärger um Migration – Wird der Grünen-Parteitag zur Zerreißprobe?
Auf ihrem Bundesparteitag wollen die Grünen ihr Programm zur Europawahl 2024 verabschieden. Schon vor Beginn regte sich in der Basis jedoch Unmut. In einem offenen Brief haben Kreisverbände dem Bundesvorstand Verrat grüner Ideale vorgeworfen. Wie viel Rückhalt dessen Arbeit überhaupt noch hat, weiß Ulrich Exner. "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Produktion: Marvin Schwarz Host/Redaktion: Elisabeth Krafft Nachrichten: Regiocast Sichern Sie sich jetzt nur für kurze Zeit 12 Monate WELTplus, das digitale News-Abo von WELT, zum Aktionspreis von nur 59,99 Euro und sparen Sie satte 61%. Sichern Sie sich Zugang zu allen Inhalten von WELTplus und diskutieren Sie in unserer WELT Community. Mehr Infos gibt es unter welt.de/blackfriday-podcast. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei "Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
24.11.2023 / 11min
Geisel-Deal – was lief hinter den Kulissen?
Israel hat einen Deal mit der Hamas geschlossen, um verschleppte Frauen und Kinder aus Gaza zu befreien. Im Gegenzug sicherte Tel Aviv eine mehrtägige Waffenruhe zu. Wie es zu dem Deal kam, erklärt Daniel-Dylan Böhmer aus dem Ressort Außenpolitik. "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Marvin Schwarz Host/Redaktion: Kathrin Augustin Nachrichten: Regiocast "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei "Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
23.11.2023 / 12min
Urteil, Haushaltssperre und was jetzt?
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zum Nachtragshaushalt 2021 und der am Montag vom Finanzministerium verhängten Haushaltssperre steht die Ampel vor enormen Herausforderungen. Wie sie ihre Haushalte neu ordnen und mit 60 Milliarden Euro weniger konsolidieren könnte, WELT-Innenpolitikjournalist Nikolaus Doll berichtet. "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Hier gehts zu Machtwechsel: https://www.welt.de/podcasts/machtwechsel/ Produktion: Marvin Schwarz Host/Redaktion: Imke Rabiega Nachrichten: Regiocast "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei "Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
22.11.2023 / 12min
Wie der argentinische Anarcho-Kapitalist Milei die Weltpolitik verändern könnte
Argentinien hat den libertären Ökonomen Javier Milei zum Präsidenten gewählt. Während sich manche Sorgen um die Demokratie machen, sehen andere Chancen für künftig engere Zusammenarbeit mit dem Westen. WELT-Lateinamerika-Korresponent Tobias Käufer schildert seine Eindrücke aus Buenos Aires. Hier lesen Sie das Interview von Tobias Käufer mit Javier Milei: https://www.welt.de/politik/ausland/article240314263/Argentiniens-Anarcho-Kapitalist-Ich-gehe-in-das-System-um-den-Status-quo-zu-sprengen-Deshalb-hassen-sie-mich.html „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
21.11.2023 / 13min
Digitales Deutschland? Warum wir immer noch das Internet ausdrucken
Papierzettel statt Onlineformular, schlechte Netze, kein WLAN in Schulen: Deutschland steht bei der Digitalisierung schlecht da. WELT-Wirtschaftsredakteur Benedikt Fuest erklärt, warum wir in Deutschland zu kompliziert und nicht digital denken und was wir jetzt sofort tun könnten, um digitaler zu werden. Hier finden Sie die Black-Friday-Aktion für WELT-Plus: welt.de/blackfriday-podcast "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Marvin Schwarz Host/Redaktion: Antonia Beckermann Nachrichten: Regiocast "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
20.11.2023 / 11min
Claus Weselsky, die Greta Thunberg mit Schnurrbart
Bei der Bahn wird mal wieder gestreikt – und treue Bahnkunden wissen dadurch zumindest im Voraus schon, dass der Zug nicht fährt. Das Bundesverfassungsgericht hat der Regierung die Hütchenspielertricks bei der Haushaltsplanung verboten – und Brexit-Architekt David Cameron ist neuer Londoner Außenminister. Darum geht es im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz. "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
18.11.2023 / 6min
Erdogan in Berlin – „Herausforderung, das nicht eskalieren zu lassen“
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan besucht Bundeskanzler Olaf Scholz. Speziell nach Erdogans massiven Ausfällen gegenüber Israel kommt das Treffen zu einem heiklen Zeitpunkt. WELT-Korrespondentin Carolina Drüten erklärt, was von dem Termin zu erwarten ist. "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Lilian Hoenen Host/Redaktion: Florian Sädler Nachrichten: Regiocast "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
17.11.2023 / 15min
Verfassungswidrig – Welche Folgen hat das Urteil zum Nachtragshaushalt?
60 Milliarden Euro aus dem Corona-Sonderfonds wollte die Bundesregierung 2021 in den Klima- und Transformationsfonds umverteilen. Die Union klagte dagegen, das Bundesverfassungsgericht gab ihr recht. Welche Folgen das für Klimaschutz und die Ampel hat, erklärt WELT-Wirtschaftsredakteur Karsten Seibel. "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Lilian Hoenen Host/Redaktion: Imke Rabiega Nachrichten: Regiocast "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
16.11.2023 / 12min
Biden und Xi – Worum es beim Treffen der mächtigsten Männer der Welt geht
Die Präsidenten der USA und China, Joe Biden und Xi Jinping, treffen sich in San Francisco. Beide haben großen Einfluss auf die globalen Konflikte – und sind durch ihre Rivalität selbst zentrale Bestandteile davon. Über ihre Interessen und Erwartungen an das Gespräch berichtet WELT-Redakteur Sebastian Beug aus den USA.
15.11.2023 / 13min
Warum die Hamas einen Propagandakrieg um die Kliniken in Gaza führt
Um die Krankenhäuser in Gaza herrscht ein militärischer wie auch ein Propagandakrieg. Die Hamas macht Israel schwere Vorwürfe wegen Angriffen in der Nähe von zivilen Einrichtungen – aber lehnt offenbar israelische Hilfe für die Versorgung der Betroffenen ab. Außenpolitik-Redakteur Clemens Wergin erklärt die Zusammenhänge.
14.11.2023 / 13min
Welche Rolle kann Deutschland als Vermittler in Nahost spielen?
Die EU-Außenminister beraten heute in Brüssel über die Gaza-Krise. Außenministerin Annalena Baerbock ist erst am Wochenende von einer Reise aus dem Nahen Osten zurückgekehrt. WELT-Korrespondentin Carolina Drüten ordnet ein, welche Staaten für eine langfristige Lösung des Konfliktes in der Region entscheidend sind. Und welche Rolle Deutschland und die EU einnehmen könnten. Hier finden Sie den erwähnten Artikel zur Lage im Westjordanland (WELTplus): https://www.welt.de/politik/ausland/plus248485866/Westjordanland-Israels-dritte-Front.html Produktion: Lilian Hoenen Host/Redaktion: Sonja Gillert Nachrichten: Regiocast "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
13.11.2023 / 13min
Wie der Deutschlandpakt noch gerettet werden kann
Friedrich Merz erklärt den von ihm erdachten „Deutschlandpakt Migration“ für gescheitert – und zeigt sich ein wenig eingeschnappt. Einen Impuls hat er für den Migrationsdeal von Bund und Ländern dennoch gegeben. Bundeskanzler Olaf Scholz feiert diesen Deal mit den Ländern derweil als historischen Moment – darum geht es im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz. "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
11.11.2023 / 6min
Das sind Pistorius‘ Pläne für die Bundeswehr
Verteidigungsminister Boris Pistorius ist mit seinen klaren Ansagen beliebt geworden. Nun muss sich zeigen, ob er sie auch umsetzen kann. WELT-Korrespondent Thorsten Jungholt erklärt Pistorius‘ neue Strategie, die er auf der Bundeswehrkonferenz vorgestellt hat.
10.11.2023 / 13min
Holocaust-Gedenktag – Was bleibt vom „Nie wieder“?
85. Holocaust-Gedenktag – Wie steht es aktuell um jüdisches Leben? Seit den Angriffen der Hamas-Terroristen auf Israel am 7. Oktober steigt vielerorts die Zahl antisemitischer Übergriffe. WELT-Chefredakteurin Jennifer Wilton berichtet aus dem Leben zweier Jüdinnen nach den Angriffen. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Podcast Margot Friedländer: https://www.welt.de/podcasts/article234832288/Margot-Friedlaender-Seid-vorsichtig-Es-darf-nicht-wieder-geschehen-Podcast.html Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Produzent: Marvin Schwarz Moderation/Redaktion: Imke Rabiega Nachrichten: Regiocast Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
09.11.2023 / 10min
Rat der Wirtschaftsweisen – wie groß ist ihr Einfluss auf die Regierung?
Inflation, Strukturwandel in der Industrie und Rezession – wie sollte die Bundesregierung reagieren? Dazu veröffentlichen diesen Mittwoch die Wirtschaftsweisen ihr Jahresgutachten. Welche Themen im Fokus stehen dürften und wie groß ihr Einfluss ist, weiß WELT-Chefökonomin Dorothea Siems. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Produzent: Marvin Schwarz Moderation/Redaktion: Imke Rabiega Nachrichten: Regiocast Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
08.11.2023 / 11min
Vermittler in Nahost? Darum hoffen viele auf Jordanien
Jordaniens Außenminister hat Israel Kriegsverbrechen im Gazastreifen vorgeworfen, in Amman protestierten aufgebrachte Menschen gegen die Gegenoffensive der IDF. Dennoch setzen westliche Staaten auf das Königreich. Warum König Abdullah II. als potenzieller Vermittler im Nahost-Konflikt gilt, analysiert Daniel-Dylan Böhmer, Nahost-Experte bei WELT. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Produzent: Marvin Schwarz Moderation/Redaktion: Sonja Gillert Nachrichten: Regiocast Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
07.11.2023 / 13min
Jetzt neu: "Das bringt der Tag"
"Das bringt der Tag" – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Fachredakteure und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand. Jeden Samstag blickt WELT-Chefkorrespondent Sascha Lehnartz im Podcast außerdem mit dem nötigen Humor auf die Woche zurück. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
06.11.2023 / 2min
Streit um Kosten für Migranten – Scholz unter Druck
Die Vertreterinnen und Vertreter der Länder kommen heute gemeinsam mit Bundeskanzler Olaf Scholz zur Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin zusammen. Dort soll unter anderem über die Finanzierung der Folgekosten der Migration gesprochen werden. Norddeutschland-Korrespondent Ulrich Exner weiß, was die Länder vom Bund fordern und wie eine Einigung aussehen könnte. Es geht außerdem um: das Gipfeltreffen des Forums Pazifischer Inseln, Svenja Schulzes Reise nach Jordanien und die Fortsetzung des Betrugsprozesses gegen Ex-US-Präsident Donald Trump. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
06.11.2023 / 9min
Wie TikTok Antisemitismus in Schulen und Universitäten bringt
Antisemitismus in den Sozialen Medien, Klassenzimmern und Hörsälen nimmt zu. Im Netz wird die Gewalt der Hamas verherrlicht und in Hochschulen bezeichnen Studenten Israel als „post-kolonialen Apartheitsstaat“. Woher die Israel-feindliche Stimmung bei Jüngeren kommt, weiß WELT-Innenpolitik-Redakteur Jan Alexander Casper. Hier finden Sie den Link zum Selbstversuch: https://www.welt.de/politik/deutschland/plus248286266/Israel-Hass-auf-TikTok-So-schnell-geraten-Jugendliche-in-den-Strudel.html "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
03.11.2023 / 12min
Wie entwickelt sich der deutsche Arbeitsmarkt?
In Nahost wird mit Anspannung auf die Rede von Hisbollah-Anführer Hassan Nasrallah gewartet. Außerdem ordnet WELT-Redakteur Nikolaus Doll einen Vorstoß zu Migration des Sonderbevollmächtigten Joachim Stamp´ ein und WELT-Wirtschaftsredakteur Jan Klauth blickt auf die Entwicklungen am deutschen Arbeitsmarkt. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
03.11.2023 / 8min
Woher kommt Putins Hamas-Sympathie?
Im Kampf gegen den Terror der Taliban und des Islamischen Staates kooperierte Putin über Jahre mit den USA. Nach dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober findet Russlands Staatschef nun warme Worte für die Terroristen. WELT-Russland-Korrespondent Pavel Lokshin erklärt den Kurswechsel. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
02.11.2023 / 8min
Grenzöffnung im Gazastreifen – auch Deutsche ausgereist
In dieser Folge: Erste Deutsche haben den Gazastreifen verlassen. Redakteur Benjamin Stibi erklärt, was Bundesjustizminister Marco Buschmann mit Nulltoleranzpolitik bei der Verfolgung antisemitischer Straftaten meint und Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst gehen in Potsdam weiter. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
02.11.2023 / 6min
Die Bevölkerung in Gaza hungert – die Hamas bunkert Vorräte
Für die zivile Bevölkerung im Gazastreifen werden die Güter knapp. Es mangelt an Nahrung, Wasser und Treibstoff. Hilfe aus dem Ausland kommt nur schleppend an, auch aus Angst damit die Hamas-Terroristen zu stärken. Nahost-Korrespondentin Christine Kensche schätzt die Lage ein. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
01.11.2023 / 21min
Das ändert sich im November in Deutschland
Schon bricht der vorletzte Monat des Jahres an. Das bedeutet: Für die Deutschen gibt es wieder ein paar Neuerungen. Außerdem schauen wir in den Westbalkan zu EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
01.11.2023 / 5min
„Es gibt sehr viel was die Nato und Erdogan entzweit“
Seit dem Angriff der Hamas auf Israel hat der türkische Präsident Erdogan scharf gegen Israel und den Westen geschossen. Wie die Nato-Mitglieder jetzt mit Erdogan umgehen müssen und wieso es bisher keine Sanktionen gab, erklärt WELT-Türkei-Korrespondentin Carolina Drüten. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
31.10.2023 / 9min
Bayerischer Landtag – ein Skandal schon vor der ersten Sitzung
Drei Wochen nach der Landtagswahl in Bayern möchte sich CSU-Chef Markus Söder heute erneut zum Ministerpräsidenten wählen lassen. Kurz vor der ersten Sitzung des Landtags gestern sorgte allerdings AfD-Politiker Daniel Halemba für einen handfesten Skandal: Weil unter anderem wegen Volksverhetzung gegen ihn ermittelt wird, wurde der 22-Jährige zwischenzeitlich festgenommen. Außerdem erklärt Aha! History Host Wim Orth warum heute Halloween gefeiert wird. Alle Podcast-Folgen finden Sie hier: https://www.welt.de/podcasts/aha-history/
31.10.2023 / 8min
Fall Shani Louk – „Hamas hat sogar Tote entführt“
Das israelische Außenministerium hat den Tod der vermissten Deutsch-Israelin Shani Louk bestätigt. Sie war seit dem Angriff der Terrorgruppe Hamas am 7. Oktober vermisst worden. WELT-Nahost Korrespondentin Christine Kensche erklärt, was bisher über den Fall bekannt ist. Außerdem beschreibt sie die aktuelle Situation im Gazastreifen. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
30.10.2023 / 11min
100 Jahre Türkei – Was bleibt von Atatürks Erbe?
In dieser Folge: Blick auf die Bodenoffensive in Israel und die Afrikareisen von Kanzler Olaf Scholz und Innenministerin Nancy Faeser. Außerdem geht es um 100 Jahre Türkei – mit einer Einschätzung von WELT-Korrespondentin Carolina Drüten. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
30.10.2023 / 8min
EU-Gipfel – Verschärft sich der Ton gegenüber Israel?
In Brüssel findet seit gestern der EU-Gipfel statt. Im Mittelpunkt der Gespräche steht vor allem die Frage, wie die EU mit dem Hamas-Krieg gegen Israel umgehen soll. WELT-Brüssel-Korrespondent Christoph Schiltz ist vor Ort und ordnet die Resultate ein. Hier finden Sie den Text von Christoph Schiltz und Stefan Beutelsbacher: https://www.welt.de/politik/ausland/plus248223908/EU-Gipfel-zu-Israel-und-Gaza-Duestere-Botschaften-und-eine-bittere-Selbsterkenntnis.html "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
27.10.2023 / 13min
Wer vom Industriestrompreis profitieren würde
Wirtschaftsminister Robert Habeck hat erneut eine Strategie vorgelegt, die den Industriestrompreis enthält. WELT-Wirtschaftsredakteur Philipp Vetter erklärt, wer durch die Subventionen Vorteile hätte. Außerdem hat die Berliner Polizei seit dem Hamas-Angriff auf Israel schon über 800 Straftaten im Zusammenhang mit dem Nahost-Konflikt registriert.
27.10.2023 / 7min
Wie sich die US-Wahl auf die Ukraine-Hilfen auswirken könnte
Die USA und Europa unterstützen die Ukraine durch Finanz- und Militärhilfen, um im Angriffskrieg durch Russland durchzuhalten. Nächstes Jahr stehen in den USA die Präsidentschaftswahlen an – und auf Seiten der Republikaner kokettieren Donald Trump und weitere Bewerber mit einem Ende der Unterstützung. Außenpolitik-Redakteur Gregor Schwung erklärt, was sich ändern könnte, wenn es in den USA einen Machtwechsel geben sollte.
26.10.2023 / 10min
EU-Gipfel und chinesischer Staatsbesuch in den USA
In Brüssel treffen sich die EU-Staats- und Regierungschefs zum EU-Gipfel. Was auf dem Programm steht, weiß Brüssel-Korrespondent Christoph Schiltz. Außerdem empfängt US-Außenminister Antony Blinken seinen chinesischen Amtskollegen in Washington. Worum es bei diesem Treffen geht, erklärt Außenpolitikredakteur Gregor Schwung. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
26.10.2023 / 9min
Kabinettsbeschluss – Jetzt kommen Faesers Abschiebungspläne
Der Gesetzesentwurf von Innenministerin Nancy Faeser ist vom Bundeskabinett beschlossen worden. Die Maßnahmen sind Bestandteil eines Migrationspaketes, auf das sich die Ampel-Koalition geeinigt hatte. Was alles in dem Entwurf steht und welche Herausforderungen sich damit auftun, erklärt Politik-Korrespondent Ulrich Exner. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
25.10.2023 / 10min
Schnellere Abschiebungen – das sieht Nancy Faesers Gesetz vor
In Berlin wird heute über schnellere Abschiebungen entschieden, Biden empfängt Staatsbesuch und das ifo-Institut veröffentlicht neue Zahlen. Zudem berichten wir in dieser Folge über die neue Regierung in der Slowakei. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
25.10.2023 / 4min
Warum hat Israel so einen schweren Stand vor den UN?
In New York debattiert der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen zur Lage in Nahost. In dieser Folge "Kick-off am Abend" ordnet US-Korrespondentin Stefanie Bolzen ein, warum Israel bei den Vereinten Nationen so viele Mitglieder gegen sich hat. Und sie erklärt, warum eine kritische Betrachtung der globalen Institution sinnvoll ist. Hier gehts zum Text meiner Kollegin Stefanie Bolzen: https://www.welt.de/politik/ausland/plus248165178/Vereinte-Nationen-15-Resolutionen-gegen-Israel-sechs-gegen-Russland-Wie-die-UN-anti-israelisch-wurden.html "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
24.10.2023 / 11min
Ein Wunder, ein Meilenstein für die Energiewende – und Stillstand in den USA
In Leipzig wurde das erste wasserstofffähige Heizkraftwerk der Welt in Betrieb genommen, WELT-Wirtschaftsjournalist Daniel Wetzel erklärt, warum das ein Meilenstein für die Energiewende sein könnte. In den USA geht die Suche nach einem Sprecher des Repräsentantenhauses weiter und wir erinnern an das Wunder von Lengede. Hier die erwähnte Folge unseres Podcasts "Aha! History – 10 Minuten Geschichte" über das Unglück von Stolzenbach: https://www.welt.de/podcasts/aha-history/article247233854/Explosion-im-Schacht-Wie-wurden-nach-sechs-Tagen-noch-Ueberlebende-gefunden-Geschichts-Podcast.html "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
24.10.2023 / 6min
Wer folgt Sahra Wagenknecht und was ist Israels Drei-Phasen-Plan?
In dieser Folge: WELT-Innenpolitik Journalist Kevin Culina berichtet über Sahra Wagenknechts geplante neue Partei – und die Folgen für die Linke. Außerdem analysiert Chefkorrespondent Clemens Wergin die akuten Herausforderungen der israelischen Armee in Gaza. Hier geht es zu den Texten der Kollegen: https://www.welt.de/politik/deutschland/plus248153776/Buendnis-Sahra-Wagenknecht-Sonst-werden-wir-unser-Land-in-zehn-Jahren-wahrscheinlich-nicht-mehr-erkennen.html https://www.welt.de/politik/ausland/plus248155116/Gaza-Israels-heikler-Drei-Phasen-Plan-fuer-die-Bodenoffensive.html Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
23.10.2023 / 19min
Was ist von Sahra Wagenknechts neuem Verein zu erwarten?
Zum Wochenstart stellt die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht einen Verein vor, der als Vorstufe zu einer eigenen Partei gilt. Hannah Bethke aus der WELT-Innenpolitik ordnet ein, was davon zu erwarten ist. Außerdem berichtet Ibrahim Naber aus dem Libanon über die Lage der Hamas-Geiseln. Weitere Themen im "Kick-off" sind der Stillstand im US-Repräsentantenhaus und das Treffen der EU-Außenminister. Hier WELT-Recherchen zu Podcast: - https://www.welt.de/debatte/kommentare/article248105944/Sahra-Wagenknecht-Ihre-Parteigruendung-belegt-das-Dilemma-der-Linken.html - https://www.welt.de/politik/ausland/plus248139288/Wachsendes-Dilemma-im-Nahost-Konflikt-Dann-werden-natuerlich-Hunderte-Geiseln-getoetet.html "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
23.10.2023 / 8min
Der Gehirnozid der Intersektionalen
Man weiß in diesen Tagen kaum noch, worüber man mehr verzweifeln soll: Über das immense Leid, das der Nahost-Konflikt verursacht, oder über den immensen Stuss, der täglich darüber verbreitet wird. Sensationelle Kurswechsel des Kanzlers, gestrandete Soziologie-Studierende und Opferumkehrzwang – darum geht es im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
21.10.2023 / 5min
Kann Joe Biden in Nahost wirklich Frieden vermitteln?
Nach US-Präsident Joe Bidens Rede an die Nation ordnet heute USA-Korrespondentin Stefanie Bolzen die Rolle des Landes im Israel-Krieg ein. Im Anschluss daran berichtet WELT-Politikjournalist Kevin Culina aus Berlin von der Lage Angehöriger von Hamas-Geiseln. Hier geht es zum Text über die Angehörigen: https://www.welt.de/politik/deutschland/plus248092396/Angehoerige-der-Hamas-Geiseln-Das-ist-erst-der-Anfang-der-Terror-kommt-nach-Deutschland.html Und hier zum Live-Ticker: https://www.welt.de/politik/ausland/article248076892/Israel-Liveticker-30-Kinder-und-Jugendliche-offenbar-unter-Geiseln-im-Gaza-Streifen.html Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
20.10.2023 / 15min
Kommen Schnellverfahren für antisemitische Taten?
Bundeskanzler Olaf Scholz hat in seiner Regierungserklärung am Donnerstag "klare Kante" gegen antisemitische Straftäter angekündigt. Auch andere Seiten fordern schnelle Gerichtsverfahren. Politikredakteurin Kaja Klapsa erklärt die Möglichkeiten der Justiz.
20.10.2023 / 5min
Antisemitische Ausschreitungen: Warum die Berliner Polizei ratlos ist
Seit dem Überfall der Hamas auf Israel finden in Berlin Proteste von Befürwortern der Terrororganisation statt. Zum Teil kommt es zu Ausschreitungen. Investigativ-Reporter Alexander Dinger erklärt, warum die Polizei die Lage nur schwer in den Griff bekommt.
19.10.2023 / 8min
Antisemitische Angriffe in Deutschland: "Wir werden stark sein, wir werden bleiben"
Seit in Israel Krieg herrscht, kommt es auch in Deutschland vermehrt zu antisemitischen Angriffen. WELT-Reporter Kevin Culina berichtet von einem versuchten Brandanschlag auf eine Berliner Synagoge.
19.10.2023 / 6min
Was wir über den Raketeneinschlag am Krankenhaus in Gaza wissen
Ein Krankenhaus in Gaza ist durch eine Rakete beschädigt worden und beide Seiten im Konflikt zwischen Israel und Hamas-Islamisten beschuldigen sich gegenseitig. WELT-Redakteur Philip Volkmann-Schluck erklärt, welche Indizien es gibt und warum die Quellenlage in Gaza so schwierig ist.
18.10.2023 / 12min
Welche Rolle spielen die USA im Nahost-Konflikt?
Dienstag war Olaf Scholz in Israel, an diesem Mittwoch wird US-Präsident Joe Biden erwartet. Israel-Korrespondentin Christine Kensche blickt auf die Erwartungen, die man im Land an den Besuch knüpft. Außerdem ordnet Russland-Korrespondent Pavel Lokshin die Reise von Außenminister Sergei Lawrow nach Nordkorea ein – und Christoph Schiltz erklärt, warum sich der ehemalige österreichische Kanzler Sebastian Kurz vor Gericht verantworten muss. Redaktion/Moderation: Sonja Gillert Produktion: Lilian Hoenen "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
18.10.2023 / 6min
Was kann Olaf Scholz bei seinem Israel-Besuch bewirken?
Es ist ein Besuch mit viel Symbolik: Bundeskanzler Olaf Scholz ist am Nachmittag als weltweit erster Regierungschef zu einem Besuch in Israel gelandet, seit die radikalislamischen Hamas das Land angegriffen haben. Scholz will damit seine Solidarität bekunden, aber auch über die Sicherheitslage in dem Land und der gesamten Region sprechen. Was Scholz dabei erreichen kann und wie es aktuell um die Geiseln in Hamas-Gefangenschaft steht, erklärt WELT-Nahostkorrespondentin Christine Kensche. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
17.10.2023 / 17min
Der Kanzler in Israel und Kontrollen an deutschen Grenzen
Der Bundeskanzler fliegt heute kurzfristig nach Israel, um seine Solidarität nach dem Hamas-Angriff zu bekunden. Währenddessen meldet die Bundesregierung neue stationäre Grenzkontrollen an. WELT-Politikredakteurin Zara Riffler erklärt, was das bedeutet – und warum die Ankündigung reichlich spät kommt. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
17.10.2023 / 7min
Warum öffnet Ägypten seine Grenze nicht für Palästinenser?
Die „Rafah“-Grenze zu Ägypten ist die einzige Grenze des Gaza-Streifens, die derzeit nicht von Israel kontrolliert wird. Und somit der einzige mögliche Fluchtweg für Palästinenser aus Gaza. Warum Ägyptens Präsident die Grenzen nicht öffnen will, analysiert WELT-Chefkorrespondent Clemens Wergin. Hier geht es zu Clemens Wergin´ Text: Und hier zum Live-Ticker: https://www.welt.de/politik/ausland/article248019098/Israel-News-Luftalarm-in-Tel-Aviv-und-Jerusalem-wegen-Raketenangriffen-ausgeloest.html "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
16.10.2023 / 11min
Parlamentswahlen – Kommt es in Polen zum Machtwechsel?
In Polen wurde am Sonntag ein neues Parlament gewählt, WELT-Redakteur Philipp Fritz hat eine erste Einschätzung. Außerdem wurde die geplante Bodenoffensive Israels vorerst verschoben und in Deutschland wird der Buchpreis verliehen. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
16.10.2023 / 5min
Auf einen Bismarckhering mit Brigitte in Blankenese
Olaf Scholz tut alles zur Fremdenvergraulung, indem er Frankreichs Präsident Emmanuel Macron Aal- und Heringsbrötchen serviert. Der griechische Ex-Finanzminister Yanis Varoufakis vergleicht die Hamas-Terroristen derweil mit dem ANC, der in Südafrika gegen die Apartheid kämpfte. Und auch an anderer Stelle verrutschen die Kategorien. Darum geht es im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
14.10.2023 / 6min
Judenfeindlichkeit – Deutsche Schulen schlagen Alarm
Seit den Angriffen der Hamas-Terroristen auf Israel am vergangenen Wochenende berichten Lehrkräfte und jüdische Gemeinden von einer Zunahme antisemitischer Stimmung unter Schülern. WELT-Politikredakteur Kevin Culina hat eine Schule in Berlin-Neukölln besucht und sich ein Bild gemacht. Hier geht es zu Kevin Culina´s Text: https://www.welt.de/politik/deutschland/plus247987014/Terror-gegen-Israel-Wenn-deutsche-Schulen-vermitteln-muessen-dass-Israelis-auch-Menschen-sind.html Und hier zum Live-Ticker: https://www.welt.de/politik/ausland/article247974338/Israel-Liveticker-Israel-weist-Vorwuerfe-ueber-Einsatz-von-weissem-Phosphor-in-Gaza-zurueck.html "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
13.10.2023 / 11min
So reagiert die Hisbollah-Miliz auf den Krieg in Israel
WELT-Reporter Ibrahim Naber berichtet aus dem Libanon, wie die Hisbollah-Miliz auf den Krieg in Israel reagiert. Und eine neue Studie zeigt, was den Deutschen gerade am meisten Angst macht. Wirtschaftsredakteur Jan Klauth hat die Details.
13.10.2023 / 6min
NATO-Treffen – Kommt es zur Konkurrenz zwischen Israel- und Ukrainehilfen?
Die Verteidigungsminister der NATO-Staaten haben sich zwei Tage lang in Brüssel beraten. Das Bündnis steht vor großen Herausforderungen – neben der Ukraine befindet sich nun auch Israel im Krieg und ist auf Unterstützung der NATO angewiesen. WELT-Korrespondent Dr. Christoph Schiltz berichtet aus Brüssel.
12.10.2023 / 11min
Besuch aus Katar, eine Regierungserklärung und Fernsehen im Seniorenheim
Der Bundeskanzler bekommt Besuch aus Katar, das zwischen Hamas und Israel vermitteln will. Und auch eine Regierungserklärung steht an. WELT-Nachrichtenchef Thore Barfuss erklärt, was man davon erwarten darf – und was nicht. In Brüssel diskutieren währenddessen die Nato-Verteidigungsminister und in Karlsruhe verhandelt der Bundesgerichtshof über Fernsehen im Seniorenheim. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
12.10.2023 / 6min
Krieg gegen Israel – „Deutschland lebt in einer Blase“
Der Schock über die Verbrechen der Hamas-Terroristen sitzt tief, gleichzeitig bleibt die Lage dynamisch – bedrohlich scheint für Israel vor allem ein mögliches Eingreifen der Hisbollah-Miliz aus dem Libanon. Kriegsreporter Alfred Hackensberger kennt die Gegend gut, erklärt die Risiken – und warum die deutsche Gesellschaft schlecht vorbereitet ist auf das, was kommen könnte. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Produktion: Marvin Schwarz Moderation/Redaktion: Florian Sädler Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
11.10.2023 / 11min
Vorbereitung auf Bodenoffensive: So will Israel in Gaza vorgehen
Wenige Tage nach dem Angriff der radikalislamischen Hamas bereitet Israel offenbar eine Bodenoffensive im Gazastreifen vor. Außenpolitik-Redakteur Philip Volkmann-Schluck hat die Hintergründe. Außerdem beginnt das Treffen der NATO-Verteidigungsminister in Brüssel.
11.10.2023 / 7min
Warum punktet die AfD bei Jugendlichen in Bayern?
Zu den Landtagswahlen in Bayern fanden erneut auch Juniorwahlen statt. Auch bei der Wahlsimulation für Menschen unter 18 gewann vor allem die AfD an Zustimmung. WELT-Redakteur Benjamin Stibi hat mit den Menschen vor Ort gesprochen. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Den Text meines Kollegen dazu finden Sie hier: https://www.welt.de/politik/deutschland/plus247918922/37-Prozent-der-Jugendlichen-waehlen-AfD-im-Bayerischen-Wald.html Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Produktion: Marvin Schwarz Moderation/Redaktion: Imke Merit Rabiega Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
10.10.2023 / 12min
Gegen wen richtet sich der Hass der Hamas?
WELT-Korrespondent Steffen Schwarzkopf berichtet vor Ort über die militärische Lage Israels und WELT-Politikredakteur Frederik Schindler analysiert den Hass der Hamas, nachdem sie auf einem Trance-Festival mehr als 260 Menschen ermordet hatten. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
10.10.2023 / 5min
Krieg gegen Israel – „Fast jeder kennt wen, der entführt oder getötet wurde“
Seit den Angriffen von Hamas-Terroristen am Wochenende befindet sich Israel im Kriegszustand. WELT-Nahost-Korrespondentin Christine Kensche ist vor Ort in Tel Aviv. Sie berichtet von der Grausamkeit der Angreifer und erklärt, wie es zu der Eskalation kommen konnte. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Produktion: Marvin Schwarz Moderation/Redaktion: Imke Merit Rabiega Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
09.10.2023 / 22min
Das bedeuten die Wahlergebnisse aus Bayern und Hessen
Bayern und Hessen haben ihre Landtage gewählt. Politikreporter Claus Christian Malzahn ordnet die Wahlergebnisse ein. Außerdem steigt die Sorge, der Krieg in Israel könnte sich auf andere Länder ausweiten. WELT-Redakteur Daniel-Dylan Böhmer einen Überblick darüber, wie sich der Konflikt weiterentwickeln könnte.
09.10.2023 / 8min
Kettensägen-WM in Saudi-Arabien 2034
In Polen stehen Wahlen an – und wenn es gut läuft, ist das deutsch-polnische Verhältnis danach nur noch schlecht statt völlig katastrophal. Die Slowakei hat bereits gewählt – und zwar Robert Fico, der die Ukraine gern Russland überlassen würde. Und die FIFA vergibt die WM 2030 auf acht Kontinente. Darum geht es im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
07.10.2023 / 6min
Superwahlsonntag – Bayern, Hessen und Bitterfeld-Wolfen
In Bayern und Hessen finden Landtagswahlen statt und im kleinen Bitterfeld-Wolfen könnte erstmals ein AfD-Mann Oberbürgermeister werden. WELT TV-Nachrichtenmoderatorin Fanny-Fee Werther erklärt, was das für die Ampel-Regierung in Berlin bedeutet. Hier finden Sie den Link zum WELT-Livestream: https://www.welt.de/tv-programm-live-stream/ "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
06.10.2023 / 12min
Wie wählen Bayern und Hessen – und was wird aus Nancy Faeser?
In gleich zwei Bundesländern wählen die Bürgerinnen und Bürger am Sonntag einen neuen Landtag. WELT-Politikredakteur Nikolaus Doll analysiert, was von den Wahlen in Bayern und Hessen zu erwarten ist – und welche Konsequenzen der hessischen SPD-Spitzenkandidatin und Bundesinnenministerin Nancy Faeser im Falle einer herben Wahlniederlage drohen. In Stockholm wird derweil der Friedensnobelpreis vergeben. Und nach den Tories trifft sich in Großbritannien am Wochenende die Labour-Partei zum Parteitag. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
06.10.2023 / 13min
Will Serbien den Norden des Kosovo annektieren?
Nach dem Angriff eines bewaffneten serbischen Kommandotrupps auf kosovarische Polizisten, haben sich die Spannungen zwischen den Westbalkan-Ländern verschärft. Korrespondentin Carolina Drüten erklärt, warum Kosovos Präsidentin Osmani den Überfall als versuchte Annexion bezeichnet – und ob der europäische Gipfel in Granada zur Entspannung in der Region beitragen kann. Das komplette Interview von Caronlina Drüten lesen Sie hier: https://www.welt.de/politik/ausland/article247807220/Balkan-Serbien-will-den-Norden-des-Kosovo-annektieren.html) "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
05.10.2023 / 10min
Wie die Ampel-Regierung Geld für den Klimaschutz sammeln will
In Bonn sollen auf einer Konferenz Gelder für den Klimaschutz gesammelt werden. WELT-Chefreporter Wissenschaft Axel Bojanowski erklärt, was von dem Treffen zu erwarten ist. Die Nasa bereitet sich auf den Start einer neuen Mission vor. Und: In Stockholm wird bekannt gegeben, wer den diesjährigen Literaturnobelpreis bekommt. Steffi Lemke über den Umgang mit Wölfen: https://www.welt.de/politik/deutschland/plus247276032/Steffi-Lemke-Gruene-Abschuesse-von-Woelfen-muessen-schneller-moeglich-sein-fordert-Umweltministerin.html "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
05.10.2023 / 8min
Chaos im US-Repräsentantenhaus – Was bedeutet der Sturz von Kevin McCarthy?
Zum ersten Mal in der Geschichte der USA ist ein amtierender Vorsitzender des US-Repräsentantenhauses gestürzt worden. Nach einem internen Machtkampf musste der Republikaner Kevin McCarthy gehen. Was bedeutet diese Abwahl für die Politik des Landes? Das erklärt WELT-Washington-Korrespondentin Stefanie Bolzen. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
04.10.2023 / 9min
Messerattacke von Brokstedt – Welche Lehren zieht die Politik?
Am Landgericht Itzehoe wird der Prozess wegen Mordes und versuchten Mordes um die Messerattacke im Zug bei Brokstedt fortgesetzt. Innenpolitik-Redakteur Philipp Woldin hat den Prozess begleitet und weiß mehr zu den Hintergründen. In Rom beginnt außerdem die katholische Weltsynode. Worum es bei der Veranstaltung geht und welche Ergebnisse zu erwarten sind, weiß „Forum“-Ressortleiter Lucas Wiegelmann. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
04.10.2023 / 8min
Leistungen für Asylbewerber – Wie unterscheiden sie sich in Europa?
Sozialleistungen gelten als ein Pull-Faktor für Migration. Jetzt hat der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble vorgeschlagen, diese Leistungen in Europa auf ein einheitliches Niveau zu setzen. Wie hoch die Leistungen in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern sind und wie eine solche Angleichung aussehen könnte, ordnet Außenpolitik-Ressortleiter Klaus Geiger ein. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
02.10.2023 / 9min
Insolvente Kryptobank – Was droht dem FTX-Gründer vor Gericht?
In New York City beginnt der Prozess gegen den FTX-Gründer Sam Bankman-Fried. Im Zuge des Zusammenbruchs der Krypto-Plattform wird ihm unter anderem Geldwäsche und Betrug vorgeworfen. Was ihn vor Gericht erwartet, erklärt WELT-Finanzkorrespondent Laurin Meyer. Außerdem geht es um das Fest zum Tag der Deutschen Einheit und die diesjährigen Nobelpreisträger. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
02.10.2023 / 8min
Im Wartezimmer mit Friedrich Merz
Friedrich Merz zeigt sich in der Analyse politischer Probleme ähnlich präzise wie ein Stammtisch nach zu vielen Runden Doppelkorn. Stehen tut der CDU-Chef trotz allem immer noch. In den USA besucht Präsident Joe Biden derweil streikende Autoarbeiter – im Mutterland des Kapitalismus eine Sensation. Im Wahlkampf wird daraufhin sogar Donald Trump zum Freund der Arbeiter. Darum geht es im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
30.09.2023 / 6min
Kriselnde Wirtschaft – Die Inflation sinkt, aber die Rezession hält an
Die Inflation in Deutschland liegt nur noch knapp über dem Wert vor Russlands Invasion in der Ukraine. Was sich nach Entspannung anhört, ist aber ein trügerisches Zeichen: Denn gleichzeitig wurden die Prognosen für die deutsche Wirtschaft deutlich nach unten korrigiert. Worauf sich die Wirtschaft einstellen muss und welche Folgen die Situation für den Arbeitsmarkt haben könnte, erklärt WELT-Wirtschaftsredakteur Daniel Eckert. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
29.09.2023 / 8min
Merz im Faktencheck und die größte Wärmepumpe der Welt
Der Bundestag berät heute über einen Antrag zu "Null Toleranz bei Clankriminalität". WELT-Investigativredakteur Alexander Dinger schaut auf die Debatte zu Merz´ neuesten Aussagen. Und in Dänemark entsteht die größte Wärmepumpe der Welt, mehr dazu berichtet WELT-Korrespondent Dr. Tobias Kaiser. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
29.09.2023 / 7min
Verhandlungen zur Asylreform – Worauf kann sich die EU einigen?
In Brüssel fand heute ein Treffen der EU-Innenminister zum Thema Asylreform statt. Deutschland galt lange als Bremse im Prozess um eine gemeinsame EU-Lösung. Nun gibt die Regierung ihren Widerstand offenbar auf. Außenpolitikchef Klaus Geiger berichtet über die Hintergründe. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Eine Analyse zum Thema lesen Sie hier: https://www.welt.de/politik/ausland/plus247705030/Die-Illusion-vom-schnellen-Ausweg-aus-der-Migrationskrise.html Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
28.09.2023 / 11min
EU-Innenministertreffen, Biden-Impeachment und Raketenabwehr-Deal
In Brüssel treffen sich die EU-Innenminister, um unter anderem über die EU-Asylreform zu sprechen. WELT-Innenpolitikredakteurin Ricarda Breyton kennt die neusten Entwicklungen. Boris Pistorius unterzeichnet gemeinsam mit seinem israelischen Amtskollegen in Berlin den nächsten Schritt des Raketenabwehr-Deals. Was Arrow 3 kann, erklärt Lara Jäkel aus dem Außenpolitkressort. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
28.09.2023 / 8min
USA liefern Raketen – „Wie immer ist es der Kanzler, der bremst“
Washington liefert ATACMS-Raketen an Kiew. Damit gerät Deutschland in der Taurus-Frage weiter unter Druck. Welche Auswirkungen ein Zusammenspiel von Taurus und ATACMS für den Verlauf der ukrainischen Gegenoffensive hätte, erklärt WELT-Korrespondent Clemens Wergin. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html